Mitmachen beim Wettbewerb "Unser Schweriner See"
Kindergärten und Grundschulen zur Teilnahme aufgerufen / Einsendeschluss: 18. Dezember 2020


26. Oktober 2020 - „Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Grundschulklassen, Hortgruppen und Kindergartengruppen aus Schwerin und den Anrainergemeinden des Sees mit den Schweriner Seen beschäftigen“, sagt Eva Rieber vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. Das kann auf ganz vielfältige Weise geschehen: Es darf gemeinsam gebastelt, gemalt und fotografiert werden. Es kann gedichtet, geschrieben und philosophiert werden. Auch praktische Projekte wie eine Müllsammelaktion, die dokumentiert wird, sind sehr willkommen. Auch Projekte zu Gewässern, die schon im Laufe des Schuljahres entstanden sind, dürfen noch eingereicht werden.
„Ziel des Wettbewerbs ist es, den Kindern den großartigen Naturschatz vor unserer Haustür, den Schweriner See etwas näher zu bringen und Begeisterung für unsere heimische Natur zu wecken“, so Naturpädagogin Eva Rieber. „Aus der Liebe zur Natur wächst die Bereitschaft, sich für ihren Schutz einzusetzen. Vor allem der direkte Naturkontakt, der emotionale Zugang zur Natur ist das, was bei den Kindern im Gedächtnis bleibt. Darum freuen wir uns über jeden Ausflug, den Lehrer und Erzieher mit den Kindern in die Natur unternehmen.“
Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und ausgestellt

Keschern am See erlaubt einen Blick unter die Wasseroberfläche. Foto: Eva Rieber
Die in der Naturschutzstation eingereichten Gruppenarbeiten sollen sich dafür eignen, über mehrere Wochen Teil der für die Öffentlichkeit zugänglichen Ausstellung zu sein, denn die jeweils drei bestplatzierten Werke in den Kategorien „Kindergarten“ und „Grundschule“ werden temporär Teil der Ausstellung „Gewässer erleben und schützen“. Zusätzlich zu einem Platz in der Ausstellung winken weitere attraktive Preise.
Die in den beiden Kategorien Kindergarten und Grundschule jeweils drei bestplatzierten Wettbewerbsbeiträge bekommen für Ihre Klassen- bzw. Gruppenkasse 250€, 150€ bzw. 100€ Preisgeld. Außerdem gibt es Naturentdeckerrucksäcke und Umweltbildungsangebote für die Klasse bzw. für die Kindergartengruppe in der Naturschutzstation. Der NABU Mecklenburg-Vorpommern freut sich auf viele tolle Projekte.
Die Arbeiten können bis zum 18.12.20 an die Naturschutzstation Schwerin gesendet werden (Am Strand 9, 19063 Schwerin). Für die persönliche Abgabe ist eine vorherige Terminabsprache notwendig, da die Naturschutzstation aufgrund der aktuellen Bestimmungen wegen der Corona-Pandemie derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen ist.
Eine Bekanntgabe der Gewinner findet im Januar 2021 statt.
Mehr zum Projekt
Aus den Augen aus dem Sinn. Nach diesem Motto werden Meere, aber auch Seen und Flüsse häufig ohne schlechtes Gewissen zur Müllentsorgung genutzt. Was unter der Wasseroberfläche ist, bleibt für viele verborgen. Äußerlich ist dem Gewässer oft nichts anzumerken. Mehr →