Schule gesucht!
Gemeinsam den Lebensraum Küste erkunden

Knapp 20 Schulen im Projektgebiet wurden kontaktiert und eingeladen. Mit der Grundschule, der Regionalschule und dem Gymnasium aus Ribnitz-Damgarten gibt es erfreulicherweise bereits Absprachen für das kommende Schuljahr. Weitere Anfragen sind möglich.
Erlebnisorientierten Bildungsangeboten sollen den SchülerInnen die Möglichkeit geben, den Lebensraum Küste mit all seinen Facetten zu erkunden. Dabei soll sowohl ihr Wissen über ansässige Arten und die Ökologie der Küste gefördert, als auch ihre Aufmerksamkeit auf Nutzung, Gefährdung und Schutz des kleinen Meeres vor unserer Haustür gelenkt werden. Ziel ist es, die SchülerInnen für die besondere Dynamik und die Naturschätze dieses einzigartigen Lebensraums zu sensibilisieren.
Dies soll mit Hilfe von Bildungsangeboten erreicht werden, welche die Handlungskompetenzen inner- und außerhalb des Unterrichts stärken. Dabei wären z.B. Exkursionen und Untersuchungen am Strand, die Konzeption und Erprobung von eigenen Führungen, ein Rollenspiel zum Thema Ostseepolitik, die Produktion eines Kurzfilms etc. denkbar. Vorstellbar ist die Auseinandersetzung mit dem umfassenden Themenbereich Küste über mehrere Jahre sowie alters- und fächerübegreifend zu gestalten. Die Angebote sollen gemeinsam mit SchülerInnen und LehrerInnen entwickelt werden, um die Bedürfnisse zu treffen und den regulären Unterricht sinnvoll zu ergänzen.
Über Anfragen, Hinweise und Kommentare freuen sich die Projektmitarbeiterinnen Anja Reuhl (Tel.: 03834/799719, E-Mail: Anja.Reuhl@NABU-MV.de) und Svenja Ahlgrimm (E-Mail: Svenja.Ahlgrimm@NABU-MV.de).
Mehr zum Projekt
Als „Schatz an der Küste“ wird das Gebiet von der Rostocker Heide über die Vorpommersche Boddenlandschaft und Hiddensee bis hin zu den westrügenschen Bodden bezeichnet. Die Region ist geprägt von einer Vielfalt an wertvollen Lebensräumen. Mehr →