Nette Fahrradkette
Ferienfreizeit mit NABU und Jugendkunstverein vom 9. bis 15.7. am Greifswalder Bodden


20. Juni 2018 – Per Fahrrad die Landschaft rund um den Greifswalder Bodden erkunden und dabei Material und Ideen für ein neues Kartenspiel sammeln? Das können 8- bis 12-Jährige in den Sommerferien erleben. NABU Mecklenburg-Vorpommern und Jugendkunstverein Stralsund laden vom 9. bis 15. Juli zur Ferienfreizeit „Nette Fahrradkette“ ein. „Während der siebentägigen Radtour am Greifswalder Bodden werden wir malen, zeichnen, fotografieren und interessante Fundstücke entdecken“, sagt Leonie Nikrandt vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird die Tour begleiten und ist überzeugt davon, dass die Kinder am Ende stolz darauf sein werden, die Route mit eigener Kraft geschafft zu haben.
„Während der Fahrradtour werden wir immer wieder Pausen einlegen, um die verschiedenen Lebensräume im und am Bodden zu erforschen“, berichtet Leonie Nikrandt. „So haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit den besonderen Lebensbedingungen des Boddens auseinanderzusetzen und sich von den unterschiedlichen Anpassungstricks der Pflanzen und Tiere überraschen zu lassen.“ Die Eindrücke werden für einen späteren Workshop genutzt, denn dort sollen die faszinierenden Lebewesen als Motive für ein Kartenspiel über das Zusammenwirken der Boddenbewohner dienen.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem vielversprechenden Ferienspaß ist, dass die Kinder gut mit dem Fahrrad fahren bzw. schwimmen können und gerne zelten. Die Tour führt von Stralsund nach Thiessow-Rügen, übernachtet wird in Zelten. Mitzubringen sind daher Zelt, Schlafsack, Isomatte, ein verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm und Schwimmsachen. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro pro Kind, jedes weitere Geschwisterkind bezahlt 100 Euro.
Mehr Infos zu Ablauf der Tour und Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum 30. Juni möglich bei NABU-Mitarbeiterin Leonie Nikrandt, Tel.: 0152-04 17 46 44 bzw. E-Mail: leonie.nikrandt@nabu-mv.de sowie bei Fred Lautsch vom Jugendkunstverein e. V. (E-Mail: fred@jugendkunst.de).
Das NABU-Projekt „Viel & Meer“

Ostseestrand - Foto: Frank Derer
Die Ferienfreizeit Nette Fahrradkette ist Teil des NABU-Projekts „Viel & Meer: Biologische Vielfalt und Meeresschutz in der Ostsee“, bei dem Wissen und Bewusstsein über die Biologische Vielfalt in der Ostsee erweitert, gestärkt und untersucht wird. Bis Anfang 2020 werden in diesem Rahmen Workshops mit einem kreativ-spielerischen Inhalt zur Vielfalt im Greifswalder Bodden, Vorträge von Meeresschützern und Auseinandersetzungen mit marinen Schutzgebieten stattfinden.
Einen Trickfilm voller Spannung, Witz und Liebe zum Detail haben Grundschüler zusammen mit dem NABU innerhalb von sechs Monaten produziert. Damit wollen sie auf die Nährstoffbelastung der Ostsee aufmerksam machen. Mehr →
Nach über zwei Jahren seit Beginn der Planungen ist er endlich fertig: Der NABU eröffnet heute den Lehrpfad "De lütt Küst" auf der Insel Hiddensee und stellt ihn zusammen mit Projektpartnern der Öffentlichkeit vor. Mehr →
„Seacret Enemies“ lautet der Name eines Spiels, das Schüler des Richard-Wossidlo-Gymnasiums in Ribnitz-Damgarten im Rahmen des Projektes „Schatz an der Küste“ selbst entwickelt haben. Mehr →
15 Kinder und ebensoviele Erwachsene nahmen im August an einem Familientörn mit der "Lovis" teil, den der NABU Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit dem Segler-Team im Rahmen des Projektes "Schatz an der Küste" veranstaltete. Mehr →
Als „Schatz an der Küste“ wird das Gebiet von der Rostocker Heide über die Vorpommersche Boddenlandschaft und Hiddensee bis hin zu den westrügenschen Bodden bezeichnet. Die Region ist geprägt von einer Vielfalt an wertvollen Lebensräumen. Mehr →