NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Meere
  3. Ostsee
  • Ostsee
  • Zigarettenstummel gefährden die Umwelt
  • Oderausbau und Hafenprojekt Świnoujście zügig stoppen
  • NABU lehnt LNG-Vorhaben in der Ostsee entschieden ab
Vorlesen

Ostsee

Das Meer vor unserer Haustür braucht dringend Schutz

Unser Bundesland ist geprägt durch die Ostsee. Sie ist Teil unserer kulturellen Identität, Eckpfeiler unserer Wirtschaft und Sehnsuchtsort zugleich. Doch ihr Zustand, verursacht durch Klimakrise und fortschreitende Industrialisierung, ist besorgniserregend. Zu lange wurde eine ökologisch ausgewogene Meerespolitik vernachlässigt, die Entwicklung der maritimen Wirtschaft getrennt vom Schutz mariner Arten- und Lebensraumvielfalt diskutiert, die ökologischen Belastungsgrenzen der Ostsee ignoriert und ihre Bedeutung für den Klimaschutz unterschätzt. Das muss sich sehr schnell ändern. Es mangelt nicht an Instrumenten und Maßnahmen für einen wirksamen Ostseeschutz, sondern es kommt auf den politischen Willen zur Umsetzung an.


Osteeküste Mecklenburg-Vorpommern - Foto: Leonie Nikrandt

LNG-Infrastruktur in der Ostsee zerstört Ökosysteme

Ostseeschutzallianz warnt vor verheerenden Folgen für die Meeresnatur

Die in der Ostseeschutzallianz MV kooperierenden Umweltverbände BUND, NABU und WWF warnen vor der Umsetzung der geplanten Errichtung von festen Gas-Terminals sowie einer weiteren Gas-Pipeline durch den Greifswalder Bodden und Seetrassen durch die Ostsee. Mehr →

Oder - Foto: NABU/Volker Gehrmann

Nein zu Oderausbau und Hafenprojekt Świnoujście

Diskussion zu Umweltfolgen für Flusslandschaft und Ostsee

Anlässlich der Sommertour der Europaabgeordneten Dr. Hannah Neumann entlang der Oder beteiligte sich der NABU-Vorstand an einer Diskussion zu Auswirkungen des geplanten Ausbaus des Containerhafens Świnoujście in direktem Zusammenhang mit dem Oderausbau. Mehr →

Zigaretten am Strand von Sylt - Foto: NABU/Kim Detloff

Zigarettenstummel gefährden die Umwelt

Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

Zigarettenkippen sind mittlerweile ein trauriger Bestseller unter den gesammelten Müllstücken beim jährlichen Küstenputztag. Schon eine einzige kann 40 Liter Wasser vergiften. Grund genug, dieses Thema in den Fokus zu rücken und die Probleme ernst zu nehmen. Mehr →

Geisternetz am Grund der Ostsee, Foto: Wolf Wichmann

Ostsee-Schutz dringend notwendig

Umweltverbände fordern Landespolitik zum Handeln auf

Die Umweltverbände NABU, BUND und WWF haben sich in Mecklenburg-Vorpommern zur Ostseeschutzallianz zusammengeschlossen und ein Forderungspapier an die Landespolitik zum dringend notwendigen konsequenten Schutz der Ostsee veröffentlicht. Mehr →

Osteeküste Mecklenburg-Vorpommern - Foto: Leonie Nikrandt

Mariner Naturschutz in MV

Neuer Flyer liefert Infos und Hintergründe zum Meeresschutz

Neben dem privaten Erleben der Ostsee fällt es vielen Anwohnern, Touristen und Naturschutzaktiven oft schwer, einen schnellen Überblick über den tatsächlichen Schutzstatus der Ostsee zu erlangen. Mit einem neuen Flyer stellt der NABU kompakte Infos zur Verfügung. Mehr →

Baggerarbeiten für die umstrittene Gaspipeline in der Ostsee. Foto: NABU/Nils Möllmann

Keine Mitarbeit bei Mogelpackung

Stiftung Klima- und Umweltschutz M-V mit zweifelhaften Zielen

Die Umweltverbände BUND, NABU und WWF sowie die Michael Succow Stiftung lehnen eine Mitarbeit in der Stiftung Klima- und Umweltschutz Mecklenburg-Vorpommern entschieden ab. Mehr →

Offshore-Windkraft - Foto: Kim Detloff

Hintergründe zum Gennaker-Widerspruch

Hauptkritikpunkte am Bau des Offshore-Windparks in der Ostsee

Der NABU hat Widerspruch gegen die Baugenehmigung des Offshore-Windparks Gennaker in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns eingelegt. Eine Übersicht über die Hauptkritikpunkte am Bau der geplanten Windenergieanlagen zehn Kilometer nördlich des Darß: Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse