Schweriner Schüler werkeln für Wildbienen
Weinbergschule übergibt Spendenerlös aus Artenschutzprojekt an NABU



NABU-Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger durch Lehrer Jonas Schulz und die Schüler*innen der Weinbergschule Schwerin (v.l.n.r.) - Foto: Manuela Heberer
24. Juni 2025 - „Wir wollten ganz bewusst einmal Arten in den Blick nehmen, die direkt vor unserer Haustür zu finden sind“, sagt Lehrer Jonas Schulz, der das Projekt mit den Schülern umgesetzt hat. „Dafür haben wir viele Informationen zu Wildbienen gesammelt, eine Exkursion ins Naturschutzgebiet Kiesgrube Wüstmark unternommen und verschiedene Wildbienennisthilfen gebaut.“ Diese wurden beim Osterbasar der Schule gegen Spende auch an Interessierte abgegeben. Dazu wurden als Bienen bemalte Erlenzapfen als natürlicher Osterschmuck und bemalte Steine verkauft.
„Gemeinsam haben wir uns überlegt, den Spendenerlös daraus an den NABU zu überreichen“, so Jonas Schulz. Insgesamt 130 Euro sind zusammengekommen. NABU-Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger freute sich bei der Übergabe am 23. Juni 2025 über das Engagement der Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren und regte an, sich weiter auch mit der Beobachtung von Wildbienen zu beschäftigen. „Das schöne Gelände hier an der Schule lädt geradezu ein“, so Münchberger. Sie machte darauf aufmerksam, wie wichtig die Bestäuberleistung gerade von Wildbienen ist. Dies könnten die Schüler selbst an ihren jeweiligen Klassenbeeten erleben, die sie auf dem Schulgelände betreuen. Denn für eine gute Ernte von Obst und Gemüse braucht es eine Bestäubung durch Bienen und andere Insekten, die es zu schützen gilt. „Solche Schulprojekte tragen dazu bei, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu stärken und schon Kinder darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig der Schutz unserer Natur für das eigene Leben ist.“
Ein einziges Honigbienenvolk kann pro Tag drei Millionen Obstblüten bestäuben. Sie erzeugen durch ihre gezielte Bestäubung mehr Früchte und eine höhere Qualität. Zwei Millionen Tonnen Äpfel verdanken wir jedes Jahr allein der Bestäubung durch Bienen. Mehr →
Ohne Bienen geht es nicht! Sie können unsere großen Natur-Erhalter unterstützen, indem Sie insektenfreundliche Pflanzen in den Garten und auf den Balkon holen. Mehr →
Für viele Gartenbesitzer beginnt im Herbst eine arbeitsreiche Zeit. Dabei ist es gar nicht notwendig, Beete komplett zu beräumen. Wünscht man sich einen naturnahen Garten, ist es sogar besser, Pflanzen über den Herbst hinaus ausblühen zu lassen. Mehr →
Spenden & Mitmachen
Der NABU ist in Mecklenburg-Vorpommern der größte Naturschutzverband. Er setzt sich erfolgreich für den Schutz seltener Tiere und Pflanzen und den Erhalt faszinierender Landschaften ein. Um weiterhin erfolgreiche Arbeit leisten zu können sind wir auf Ihre Spende angewiesen! Mehr →
Natur erleben und Natur genießen - als Mitglied des NABU helfen Sie dabei, dass dies auch in Zukunft noch möglich sein wird. Ob Schreiadlerschutz im Griever Holz oder Schwalbenschutz; Der NABU hilft mit Ihrer Hilfe und der Schutz der Natur gewinnt. Mehr →