NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  • Aktionen und Projekte
  • Keine Angst vor Bienen
  • Lebensraum Kirchturm
  • Naturgucker
  • Schreiadlerschutz
  • Stunde der Wintervögel
  • Umweltbildung
  • Vögel des Jahres
  • Kiebitzschutz
  • Fledermauszug
  • Biber
Vorlesen

Aktionen und Projekte



Star - Foto: Jutta und Peter Trentz/www.naturgucker.de

Imitationstalent und Formationskünstler

Der Star ist „Vogel des Jahres 2018“

Der Star ist den Menschen vertraut und weit verbreitet. Doch seine Präsenz in unserem Alltag täuscht, denn der Starenbestand nimmt ab. Es fehlt an Lebensräumen mit Brutmöglichkeiten und Nahrung – insbesondere verursacht durch die industrielle Landwirtschaft. Mehr →

Rauhautfledermaus - Foto: Dietmar Nill

Fledermauszug über dem Meer

Auswirkungen von Offshore-Windparks im Fokus

Fledermäuse sind nicht nur an Land zu beobachten, sie wandern ebenfalls über die Nord- und Ostsee. Welche Faktoren das Kollisionsrisiko der Tiere mit Offshore-erhöhen, werden im NABU-Projekt "Batmobil" näher untersucht. Mehr →

Schreiadler bei der Bodenjagd - Foto: NABU/Thomas Krumenacker

Letzte Paradiese für den Schreiadler

NABU sichert Flächen als Brutlebensraum

Gerade mal 100 Schreiadler-Brutpaare gibt es in Deutschland noch. Davon leben um die 80 in Mecklenburg-Vorpommern. Hier finden sie noch letzte Oasen aus abwechslungsreichen Laubwäldern und eingestreuten feuchten Senken. Mehr →

Kiebitz - Foto: Frank Derer

Schutz für den Kiebitz

Artenschutzprojekte für Wiesenvögel in der Agrarlandschaft

Durch intensive Landwirtschaft sind Kiebitze in Mecklenburg-Vorpommern heute ein seltener Anblick. Damit der Wiesenvogel auf unseren Äckern eine Zukunft haben kann, engagiert sich der NABU Mecklenburg-Vorpommern in verschiedenen Schutzprojekten. Mehr →

Weitere Aktionen & Projekte

Rabenkrähe - Foto: Ingo Ludwichowski
Wohngemeinschaft im Kirchturm

Von den Alpen bis zur Küste gibt es in Deutschland 500 Kirchen, die mit der NABU-Plakette für Artenschutz geschmückt sind. Ziel der Aktion ist es, diese Brutstätten für Turmfalken, Fledermäuse, Schleiereulen, Dohlen und andere Arten zu erhalten. Mehr →

Screenshot NABU-Naturgucker mit Bildergalerie Kermesbeere
NABU-Naturbeobachter

Wer kennt sie nicht aus eigener Erfahrung, die ganzen Notizzettel, Worddateien und Exceltabellen mit den persönlichen Naturbeobachtungen. Aber es gibt bereits Lösungen, die eine sinnvolle Verwendung der Beobachtungsdaten im Naturschutz ermöglichen. Mehr →

Honigbiene auf Fenchel - Foto: Helge May
Keine Angst vor Bienen!

Bei den NABU-Projekttagen erfahren Kinder und Erzieher bzw. Lehrer auf spielerische Weise, warum die Menschen die Bienen brauchen und was jeder zum Schutz der Biene tun kann. Mehr →

Konrad Peßner vom NABU Parchim und Benjamin Weigelt vom NABU-Landesverband überreichen die Plakette an Birgitt und Holger Engelland in Frauenmark. - Foto: Manuela Heberer
Schwalbenfreundliche Häuser

Unsere Schwalbenplakette kommt sehr gut an. Besonders toll ist, dass die Bandbreite der Bewerber so vielseitig ist. Vom 4-Sterne-Hotel, über den Reiterhof bis hin zum naturfreundlichen Familienhaushalt - jeder, der Schwalben ein Heim gibt, kann sich bewerben. Mehr →

Termine

05.02. 10:00 Uhr

Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen

07.02. 09:00 Uhr

Fairpachten Wanderausstellung
18273 Güstrow

19.02. 11:00 Uhr

Kontrolle und Reinigung von Nisthilfen und Fledermauskasten
23966 Wismar

05.03. 09:00 Uhr

Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen

12.03. 16:00 Uhr

Biologische Vielfalt: Was tun gegen den Verlust der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft
17449 Trassenheide

20.08. 20:30 Uhr

Fledermausnacht
18230 Rerik

26.08. 20:00 Uhr

Fledermausnacht auf dem Friedhof
23966 Wismar

13.10. 16:00 Uhr

Kranich-Zug in der Elbtalaue
19303 Dömitz

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse