NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Kiebitzschutz
  • Schutz für den Kiebitz
  • Wo sind die Kiebitze in MV?
  • Aktiv werden im Kiebitzschutz
  • Kiebitze in der Agrarlandschaft
  • Wettbewerb zum Kiebitzschutz
  • Weniger Kiebitze als erwartet
  • Der Kiebitz aus Kinderaugen
Vorlesen

Wettbewerb zum Kiebitzschutz

Aufruf an Kitas und Grundschulen / Einsendeschluss: 31. Mai 2022

Um auch die Jüngsten auf den Kiebitz und seine Bedrohung aufmerksam zu machen, starten der NABU einen Wettbewerb. Aufgerufen sind Grundschulklassen, Hort- und Kindergartengruppen in Schwerin und Umgebung, sich kreativ mit dem Kiebitz auseinanderzusetzen.

Kiebitz - Foto: Frank Derer

Kiebitz - Foto: Frank Derer

23. März 2022 - Teilnehmen können Grundschulen, Kitas und Horteinrichtungen mit allen kreativen Ideen rund um den Kiebitz. Das kann in Form einer Geschichte, eines gezeichneten Comics, eines selbstgestalteten Posters oder einer anderen Bastelei sein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hauptsache der Kiebitz steht im Mittelpunkt.

Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022. Die eingereichten Arbeiten sind mit dem Namen der Klasse/Gruppe, Alter/Klassenstufe und Name und Adresse der Schule/Kita zu versehen. Außerdem sollte ein kurzer Begleittext das Projekt erläutern. Die Arbeiten können an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9, 19063 Schwerin) eingesendet werden. Die Preisträger werden vor den Sommerferien bekannt gegeben. Für die kreativsten Arbeiten werden attraktive Preise vergeben. Außerdem sollen sie in der Naturschutzstation ausgestellt werden.


Der Kiebitz in MV

Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger

Kiebitz mit Küken - Foto: NABU/Thorsten Krüger

Mit dem Frühling kommen viele Zugvögel zurück in unsere Breiten, um sich fortzupflanzen und ihren Nachwuchs großzuziehen. Auch die Kiebitze kehren nun in ihre Brutgebiete zurück. Einst war der zur Familie der Regenpfeifer zählende Vogel ein typischer Vertreter unserer Agrarlandschaft. Der Wiesenbrüter bevorzugt offenes, flaches und feuchtes Dauergrünland, Wiesen, Weiden und Überschwemmungsflächen. Sein Lebensraum - das Feuchtgrünland - ist jedoch selten geworden. Dort, wo Grünland umgebrochen wurde, versucht der brutplatztreue Kiebitz auch auf Äckern zu brüten. Häufig sind diese Versuche jedoch wenig bis gar nicht erfolgreich, so dass solche Brutplätze nach einigen Jahren verwaisen. Um die wenigen noch hier anzutreffenden Kiebitze bei ihrem Bruterfolg zu unterstützen, hat der NABU Mecklenburg-Vorpommern nun ein Schutzprojekt gestartet. Zusammen mit freiwilligen Helferinnen und Helfern werden in der Nähe von Schwerin Kiebitze beobachtet, Nester eingezäunt und so vor Fressfeinden geschützt, um zumindest den Schlupf der Küken zu erreichen. Dabei hofft der NABU vor allem auf Beteiligung von Jugendlichen und älteren Schülern, die sich im praktischen Artenschutz engagieren möchten.


Mehr zum Thema

Kiebitz mit Küken. -Foto: Thorsten Krüger
Aktiv werden im Kiebitzschutz

Ab März sollen auf Agrarflächen bei Schwerin die Kiebitze beobachtet und ihre Nester vor Fressfeinden aktiv geschützt werden. Dafür sucht der NABU noch Helferinnen und Helfer, gerne auch ältere Schüler*innen, die sich im praktischen Artenschutz engagieren wollen. Mehr →

Kiebitz - Foto: Frank Derer
Wo sind die Kiebitze in MV?

Der Kiebitz ist ein typischer Vogel der Agrarlandschaft. Sein Bestand ist seit Anfang der 1990iger Jahre jedoch stark zurückgegangen. Um insbesondere aus dem Landesinneren mehr Daten zu erhalten, ruft der NABU Mecklenburg-Vorpommern zur Meldung auf. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse