Artenkompass schafft wertvolles Wissen
Umweltbildungsprojekt eröffnet neue Wege zur Artenkenntnis
Ein breit gefächertes Angebot soll die seit vielen Jahren bestehende und immer größer werdende Wissenslücke beim Erkennnen heimischer Tier- und Pflanzenarten schließen helfen. Dabei wird es sowohl Veranstaltungen für Einsteiger geben, aber auch Weiterbildungsangebote für Menschen mit weiterführenden Kenntnissen. "Wir zielen auf die Erhöhung der Artenkenntnis aller Zielgruppen, als Grundlage für Natur- und Artenschutz, in Mecklenburg-Vorpommern ab", sagt NABU-Projektmitarbeiterin Juliane Brasch.
Damit soll vor allem auch der ehrenamtliche Naturschutz gestärkt werden, sowohl auf Kapazitäts- als auch auf Qualifikationsebene, um sich dadurch z. B. auch fachlich kompetent in Planungsverfahren einbringen zu können. Gleichzeitig soll das Projekt für die Wertschätzung und Anerkennung von qualifizierter Artenkenntnis sensibilisieren und Bewusstsein dafür schaffen, dass Artenkenntnis die Grundlage für das Verstehen ökologischer Zusammenhänge ist und somit dem Erhalt der Biodiversität dient.
Die Angebote sprechen verschiedene Zielgruppen an (je nach Qualifikationsstufe / Kompetenzstufen nach Schulte, et al. 2019):
- Naturinteressierte
- Naturbeobachter*innen
- Artenkenner*innen
- Artenspezialist*innen
Sie schaffen Möglichkeiten zur Qualifizierung und zum Austausch untereinander.
Nachwuchs für den Naturschutz
Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Stärkung des Naturschutznachwuchses. Hierbei gilt es einerseits im schulischen Rahmen Artenkenntnisse zu vermitteln, jüngere Naturschützer*innen für das Thema zu begeistern und Angebote zu schaffen, die individuelles Lernen und Peer Learning Prozesse unterstützen. Lehrer*innen, Erzieher*innen und Jugendleiter*innen werden im Rahmen des Projekts dabei unterstützt, Artenkenntnis und Methoden zur Erweiterung der Artenkenntnis an Kinder und Jugendliche zu vermitteln.
Nicht zuletzt übernehmen Teilnehmende der Qualifizierungsmaßnahmen später Mentor*innenrollen oder dienen als Vorbilder für Teilnehmendengruppen mit geringerer Qualifikation. Sie können somit als Multiplikator*innen für Artenwissen tätig werden.
"Unser Ziel ist es, das Wissen um die verschiedensten heimischen Arten wieder hoffähig zu machen und die Freude an der Artenkenntnis und den Ehrgeiz der Artenbestimmung anzukurbeln."
Das Projekt läuft bis März 2023 und wird gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) sowie der Deutschen Postcode Lotterie.
Aktuelles aus dem Projekt
NABU und Landeszooverband haben im Zoo Rostock gemeinsam mit Schulkindern der Münsterschule aus Bad Doberan den Startschuss für einen Wettbewerb zur Artenkenntnis heimischer Insekten gestartet. Mehr →
Der NABU MV bietet seit 2021 eine Erlebnisbox zum Thema Insekten an. Die Box kann im Büro der NABU-Außenstelle in Greifswald ausgeliehen werden. Kopiervorlagen und Minispiele finden Sie weiter unten. Mehr →
Die Premiere eines Fachvortrags im Online-Format entpuppte sich für das NABU-Team als voller Erfolg. Anmeldezahlen wie sonst kaum bei Vorträgen zeigen Bedarf und sind Ausgangspunkt für weitere Online-Formate zu Naturschutzthemen in der Zukunft. Mehr →
Mehr Umweltbildungsangebote
Der NABU MV richtet sich unter dem Motto „Wildnis vor unserer Haustür“ mit speziellen Programmen auch an Kitas und Grundschulen. Ziel ist die Sensibilisierung der Kinder für ihre Umgebung und die nahegelegene Natur, in der sie sich täglich bewegen. Mehr →
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin derzeit zwei Einsatzstellen für Freiwilligendienste an. Haupteinsatzfelder sind die Gestaltung des Außengeländes, die Mitarbeit an den Ausstellungen und die Umweltbildung. Mehr →
Der NABU möchte interessierten Naturfreunden in Schulungen die Möglichkeit geben, die Besonderheiten unserer Landschaft und Natur an andere weiterzugeben. Fertig ausgearbeitete Exkursionsanleitungen erleichtern die Vorbereitungen auf spätere Führungen. Mehr →