NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Artenkompass
  • (Ohne Titel)
  • Juleica-Schulung in Barth
  • Einblick in die Welt der Wanzen
  • Online-Einführung in die Vogelbestimmung
  • Bäume und Sträucher im Winter
Vorlesen

Juleica-Schulung in Barth

Lehrgang für Jugendleiter*innen im November

Ab dem 4. November bietet der NABU Mecklenburg-Vorpommern eine Juleica-Schulung für junge Menschen ab 18 Jahren an, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten.

Jugendliche - Foto: European Community

Jugendliche - Foto: European Community

20. Oktober 2022 - Juleica - das steht für Jugendleitercard, die ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit ist. „Nach der erfolgreichen Teilnahme an unserer pädagogischen Schulung kann die Juleica beantragt werden und legitimiert und qualifiziert dann offiziell für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“, sagt Marie Kasper vom NABU Mecklenburg-Vorpommern.

In der Schulung werden pädagogische Themen wie Gruppendynamik, Konfliktmanagement und Kommunikation bearbeitet. „Wir vermitteln praktisches Wissen und geben den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihre Arbeit abwechslungsreich und spannend gestalten können“, so Marie Kasper weiter.

Der Lehrgang für angehenden Jugendleiter*innen findet an zwei Wochenenden, vom 4.- 6. November und vom 25. - 27. November, in den Räumen des Bibelzentrums Barth statt. Zwischen den Wochenenden wird es am 13. November einen zusätzlichen Online-Workshop zu den Themen Recht und Finanzen geben. Für die Teilnahme an der Schulung wird ein Teilnehmerbetrag von etwa 80 Euro pro Person für Unterkunft und Verpflegung berechnet.

Anmeldungen sind möglich per E-Mail an Weiterbildung@NABU-MV.de.


Mehr zum Thema

  • NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender

    Die NAJU in Mecklenburg Vorpommern

    Junge Menschen, die sich aktiv für ihre Umwelt engagieren wollen, sind bei der Naturschutzjugend genau richtig. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse