Heuschrecken hautnah
Exkursion am 3. September 2022 in Greifswald



Wiesengrashüfer (Weibchen) - Foto: Helge May
Bei jedem Schritt auf der Wiese springen sie in alle Richtungen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zum Beispiel zwischen Gemeinem und Weißrandigem Grashüpfer? Und wie kann man Heuschrecken gut fangen und festhalten, um ihre Merkmale anzuschauen, ohne ihnen zu schaden? Heuschreckenkenner Felix Bossong wird diese Fragen während der Exkursion am 3. September in Greifswald beantworten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die sich für die Heuschrecken interessieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Da die Tour ggf. auch durch höheres Gras führt, sollte an einen geeigneten Zeckenschutz gedacht werden. Treffpunkt ist am 3. September um 14 Uhr an der Brücke über den Ryck zwischen Neuen Friedhof und Wackerow (Koordinaten: 54.099373, 13.341679). Die Exkursion wird etwa 1,5 Stunden dauern.
Um Anmeldung per E-Mail an Weiterbildung@NABU-MV.de oder telefonisch unter 03834/77 68 48 wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Spende für die Arbeit des NABU ist jedoch willkommen.
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Artenkompass des NABU Mecklenburg-Vorpommerns, welches durch Mittel der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung sowie die Postcode Lotterie gefördert wird.
Mehr zum Projekt
Die Artenkenntnis in der Bevölkerung schwindet zusehends. Dem will das NABU-Team in Mecklenburg-Vorpommern mit entsprechenden Umweltbildungsangeboten entgegenwirken. Dabei soll auch der ehrenamtliche Naturschutz gestärkt werden. Mehr →