Online-Einführung in die Vogelbestimmung
Vorbereitung für Erstzähler*innen zur Stunde der Wintervögel 2023


Wie kann ich eigentlich bei der Stunde der Wintervögel mitmachen? Und welches Futter benötigen die Vögel im Winter? Diese und weitere Fragen stehen in der Online-Einführung zur Stunde der Wintervögel, die der NABU am 4. Januar insbesondere für Erstzähler*innen bzw. diejenigen veranstaltet, die sich noch nicht sicher in der Vogelbestimmung fühlen. Vorgestellt werden die am häufigsten vorkommenden Wintervögel und ihre Erkennungsmerkmale bzw. Details, auf die bei der Bestimmung geachtet werden sollte. Außerdem erfahren die Teilnehmer*innen, wie und wo am besten gezählt werden kann und was mit den Daten geschieht.
Auch Futterirrtümer werden aufgeklärt und Möglichkeiten der Wintervogelfütterung vorgestellt.
Die Veranstaltung findet am 04.01.22 von 18 Uhr bis ca. 19.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und kann dank einer Förderung der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) sowie der Postcode Lotterie durchgeführt werden. Eine Spende ist jederzeit willkommen.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an Weiterbildung@NABU-MV.de.
Zur Mitmach-Aktion
Das Futter wartet auf seine Gäste, aber wer kommt denn wirklich? Das wollen viele wissen. Deswegen ruft der NABU im Januar zur großen Zählaktion auf: der Stunde der Wintervögel. Für fleißige Beobachter*innen winken auch tolle Preise. Mehr →
Mehr zum Projekt
Die Artenkenntnis in der Bevölkerung schwindet zusehends. Dem will das NABU-Team in Mecklenburg-Vorpommern mit entsprechenden Umweltbildungsangeboten entgegenwirken. Dabei soll auch der ehrenamtliche Naturschutz gestärkt werden. Mehr →