Wildwasserfarben und Naturtinten
Online-Workshop für Familien und Interessierte am 10. Dezember


28. November 2022 - „Mit ein wenig Geschick können aus heimischen Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln, Pilzen, Schalen oder Beeren einzigartige und wunderschöne wilde Farben entstehen“, weiß Melanie Frank vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. In einem Online-Workshop gibt sie am 10. Dezember zahlreiche praktische Tipps dafür weiter. „Ich möchte den Teilnehmenden die große Vielfalt der heimischen Färberpflanzen vorstellen und zeigen, wie aus Pflanzen, frisch oder getrocknet, eine natürliche Farbe gewonnen werden kann.“ Die Materialien für den Online-Kurs finden sich am Wegesrand, in der Küche oder im Garten.
Die Online-Veranstaltung beginnt am 10. Dezember um 13 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Es wird ein Teilnehmerbetrag in Höhe von 20 Euro pro Person erhoben. Anmeldungen sind möglich bis zum 2. Dezember, entweder telefonisch unter 0385/47733744 oder per E-Mail an Melanie.Frank@NABU-MV.de.
Der Workshop findet im Rahmen des NABU-Projekts „Am grünen Faden“ statt, der von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird.
Mehr zum Projekt
Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →
Mehr Umweltbildungsangebote
Wer sein Wissen um die heimische Natur erweitern möchte, kann dies bei den verschiedenen Angeboten des NABU in Mecklenburg-Vorpommern tun. Diese reichen von Naturerlebnisangeboten für Kinder und Familien über Exkursionen bis hin zu Seminaren und Workshops. Mehr →