Krötenretter*innen gesucht
NABU sucht weitere freiwillige Helfer*innen
Auch in diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Unterstützer*innen für den Aufbau von Amphibienschutzzäunen und deren täglicher Kontrolle im ganzen Land gesucht. Mehr →
Kräuterspirale in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Katja Burmeister
Liebe Besucher*innen,
aufgrund zwingender Energiesparmaßnahmen können derzeit leider keine Veranstaltungen im Seminarraum der Naturschutzstation stattfinden, auch der Ausstellungsraum kann gerade nicht geheizt werden. Exkursionen und Online-Veranstaltungen finden wie geplant statt. Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergartengruppen können z.T. in den Einrichtungen durchgeführt werden, fragen Sie gerne bei uns an.
Das Team der Naturschutzstation ist wie gewohnt im Einsatz und per E-Mail unter naturschutzstation@nabu-mv.de sowie telefonisch erreichbar unter 0385-477 33 744.
Auch in diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Unterstützer*innen für den Aufbau von Amphibienschutzzäunen und deren täglicher Kontrolle im ganzen Land gesucht. Mehr →
Mit einem Ehrenamtsfest hat sich der NABU am 2. September bei seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Raum Schwerin für ihren Einsatz bedankt. Mehr →
Schon vor Monaten hatten sich Hornissen in einem Marienkäfer-Überwinterungskasten eingenistet. Um eine bestmögliche Lösung für Mensch und die streng geschützten Tiere zu finden, wurde zusammen mit einem Wespen- und Hornissenberater eine gute Lösung gefunden. Mehr →
Kleinere handwerkliche Projekte für gemeinnützige Einrichtungen integriert das Unternehmen Salo und Partner regelmäßig in seine Integrations- und Bildungsprojekte. Ein Teil der zehn gespendeten Fledermauskästen ist bereits angebaut. Mehr →
Nachdem sich der Verein Zippendorfer Scheune erfolgreich für die Rettung und den Erhalt einer alten Fachwerkscheune im Stadtteil eingesetzt hat, spendete er sein verbliebenes Vereinsvermögen nun an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin. Mehr →
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →
In Kooperation mit "Natur im Garten MV" finden auch 2022 wieder Gartenseminare zum naturnahen Gärtnern in der Naturschutzstation Schwerin statt. Im April geht es um die naturnahe Gartenplanung und das Gärtnern mit Nützlingen im Gleichgewicht der Natur. Mehr →
Der NABU bietet jedes Jahr ab September eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Naturschutzstation Schwerin an. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Erfahrungen in der Umweltbildung und praktischer Naturschutzarbeit. Mehr →
Was bis vor wenigen Jahrzehnten noch zum Dorfalltag gehörte, ist inzwischen fast völlig von der Bildfläche verschwunden: Das Mähen mit der Sense! Doch immer mehr Menschen finden zurück zu dem körper- und umweltschonenden Mähwerkzeug. Mehr →
Der Garten der Naturschutzstation Schwerin wurde mit einer Gartenplakette als sichtbares Zeichen für ökologisches Handeln und naturgemäßes Gärtnern nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Mehr →
Veranstaltungsplan Naturschutzstation Schwerin 1. Halbjahr 2023
Seit 2016 betreut der NABU zusammen mit Freiwilligen jedes Jahr im Frühjahr über mehrere Wochen einen Krötenzaun an der Schweriner Babenkoppel. Über 1.000 Frösche und Kröten konnten in den letzten beiden Jahren sicher zu ihrem Laichgewässer geleitet werden. Mehr →
Der NABU bietet jedes Jahr ab September eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Naturschutzstation Schwerin an. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Erfahrungen in der Umweltbildung und praktischer Naturschutzarbeit. Mehr →
Der NABU MV richtet sich unter dem Motto „Wildnis vor unserer Haustür“ mit speziellen Programmen auch an Kitas und Grundschulen. Ziel ist die Sensibilisierung der Kinder für ihre Umgebung und die nahegelegene Natur, in der sie sich täglich bewegen. Mehr →
Die Vorschulkinder der Kita Schlossgeister, mit der das NABU-Team in Schwerin schon seit Jahren zusammenarbeitet, haben eine 300-Euro-Spende samt selbstgebasteltem Waldbild an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin übergeben. Mehr →