NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
  • Wildbienen erleben und schützen
  • Frühjahrsputz in Schwerin
Vorlesen

Schlossgeister spenden für NABU-Arbeit

Vorschulkinder der Kita Schlossgeister versteigerten eigene Kunstwerke für den guten Zweck

Die Vorschulkinder der Kita Schlossgeister, mit der das NABU-Team in Schwerin schon seit Jahren zusammenarbeitet, haben eine 300-Euro-Spende samt selbstgebasteltem Waldbild an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin übergeben.

Vorschulkinder der Kita Schlossgeister übergeben die Spende an Katja Burmeister vom NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin. Foto: Manuela Heberer

Vorschulkinder der Kita Schlossgeister übergeben die Spende an Katja Burmeister vom NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin. Foto: Manuela Heberer

06. Juli 2016 - Stolz halten Jasper, Nick, Emma, Marie und die anderen Kinder ihr selbstgestaltetes Bild in die Kamera. Aus der gesammelten Borke haben sie die Äste eines Baumes nachgebildet, aus Tonkarton Vögel gefaltet und mit kleinen Schwämmen bunte Blätter aufgedruckt. Das fertige Kunstwerk ist fast so groß wie die elf Vorschulkinder der Kita Schlossgeister aus Schwerin. Heute haben sie es dem NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin überreicht – zusammen mit einer Spende in Höhe von 300 Euro.

„Die Idee dazu gibt es schon länger“, erzählt Kita-Erzieherin Silke Nehl. „Wir arbeiten nun schon seit sechs Jahren mit dem NABU in Schwerin zusammen, da dachten wir uns, dass wir dessen Arbeit in der Naturschutzstation auch mit einer Spende unterstützen könnten.“ Beim letzten Sommerfest der Kita haben Kinder und Erzieher eine Sammelaktion gestartet und ihre aufbewahrten Kunstwerke aus der täglichen Kita-Arbeit versteigert. Katja Burmeister von der Naturschutzstation Schwerin freut sich sehr über die Spende. „Ideen, wo wir das Geld für die weitere Gestaltung des Stationsgeländes einsetzen können, gibt es genug.“

Auch das Bild der Kinder wird einen schönen Platz in den Räumen der Naturschutzstation erhalten. Es ist im Rahmen eines Waldprojektes entstanden, das die Kinder über das ganze Jahr hinweg begleitet hat. „Dafür waren wir in verschiedenen Wäldern bis hin zur Schaalseeregion unterwegs, haben die verschiedenen Pflanzen und Tiere des Waldes kennengelernt und viele Naturmaterialien gesammelt, mit denen wir dann in der Kita gebastelt und gestaltet haben“, sagt Erzieherin Anja Przybyl. „Den Anstoß dazu gab übrigens eine Weiterbildung für Erzieher beim NABU zum Thema Wald.“

Und auch heute blieben die Kinder ihrem Jahresthema treu: Nach der Spendenübergabe ging es mit NABU-Mitarbeiter Marcus Rudolf in den nahegelegenen Wald auf Entdeckungstour.


Mehr Informationen

Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Naturschutzstation Schwerin

Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →

Mädchen mit Lupe - Foto: NABU/Christine Kuchem
Natur erleben für Kinder

Sind Wölfe gefährlich? Was macht ein Schmetterling im Winter? Wie schmeckt eigentlich Brennesseltee und Löwenzahnsalat? Und was haben Pferde mit der Rosskastanie zu tun? Diesen und vielen anderen Fragen geht das NABU-Team gemeinsam mit Kindern auf den Grund. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse