Einblick in die Wildnispädagogik
Seminar für Pädagog*innen, Umweltbildner*innen und Interessierte am 20. April 2022 in Schwerin


Kindgerechte Walderlebnisse - Foto: Eva Rieber
Über praktisches Anwenden wie Feuer machen mit einfachen Mitteln oder Schnüre herstellen aus Pflanzen wird die individuelle Naturverbindung vertieft, die Sinne und der Körper aktiviert und auch Gemeinschaft in der Seminargruppe geschaffen.
Der Seminar-Tag baut sich über drei Teile hinweg auf. Zunächst wird das persönliche Erleben in den Fokus genommen, mit theoretischen Konzepten hinterlegt und anschließend Ideen entwickelt zur Übertragung des Gelernten in den eigenen Alltag oder Job gelingen kann. Somit wird einen natürlichen Lernkreislauf geschaffen. Die Zeit wird abwechslungsreich gestaltet mit Gemeinschaftsaustausch in der Gruppe und Solozeiten in der inspirierenden Natur um die Naturschutzstation herum. Dabei wird die achtsame Kommunikation praktiziert und das Geschichten Einsammeln und Wiedergeben erproben.
Diese Weiterbildung mit Wildnispädagogin Eva Klinke soll Menschen inspirieren, ihre bisherigen Lernkonzepte zu erweitern und Lust auf das Erleben und Entdecken in der Natur machen. Egal ob Garten, Strand oder Wald, überall sind wilde Erlebnisse und Geschichten zu finden, die eine Grundlage zum Verbinden und Wertschätzen der Natur bilden. Wertschätzung der eigenen individuellen Natur inklusive.
Das Seminar findet am 20. April 2022 von 9 - 15 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin statt. Die Kosten betragen 80 Euro pro Person.
Anmeldungen sind möglich bis zum 13. April per E-Mail an Naturschutzstation@NABU-MV.de oder telefonisch unter 0385/47733744.
Seminarangebote
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →