Wildes Naturhandwerk: Stempel, Pinsel und Malwerkzeuge
Praktischer Online-Workshop am 13. Januar 2023



Naturwerkstatt Malwerkzeuge - Foto: Melanie Frank
04. Januar 2023 - Es ist ein wunderbares Gefühl, etwas mit den eigenen Händen zu fertigen und mit Hilfe von Ton sowie verfügbaren Zweigen, Rinden, Federn und Pflanzenteilen des Winters die Basis zum Zeichnen und Gestalten zu schaffen. Neben den Fertigkeiten und dem Naturhandwerk soll mit dem Workhsop Kreativität und Experimentierfreude geweckt und viel Achtsamkeit für den Umgang sowie Verständnis für die Eigenschaften und Möglichkeiten von Malwerkzeugen geschaffen werden.
Am Ende des Kurses hat jede*r Teilnehmer*in nicht nur seine fertige und handgemachte Malausrüstung, sondern auch ein weitreichendes Wissen über verschiedene Materialien sowie zahlreiche Tipps und Tricks rund um die Bearbeitung und Verarbeitung von Stempeln, Pinseln, Papieren und Naturfarben.
Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine kleine Sammelliste für alle Materialien per E-Mail, die während der Online-Veranstaltung benötigt werden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig!
Die Online-Veranstaltung beginnt am 13. Januar um 18 Uhr und dauert 2 Stunden. Es wird ein Teilnehmerbetrag in Höhe von 20 Euro pro Person erhoben, der per Vorabüberweisung zu bezahlen ist.
Anmeldungen sind möglich bis zum 09. Januar 2023 per E-Mail oder telefonisch unter 0385/47733744.
Der Workshop findet im Rahmen des NABU-Projekts „Am grünen Faden“ statt, der von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird.
Mehr zum Projekt
Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →
Mehr Veranstaltungen
Wer sein Wissen um die heimische Natur erweitern möchte, kann dies bei den verschiedenen Angeboten des NABU in Mecklenburg-Vorpommern tun. Diese reichen von Naturerlebnisangeboten für Kinder und Familien über Exkursionen bis hin zu Seminaren und Workshops. Mehr →