Bundle Dye: Kontaktfärben mit Ringelblume, Malve und Löwenzahn
Praktischer Online-Workshop am 24. Januar 2023



Kontaktfärben mit Naturfarben - Foto: Melanie Frank
04. Januar 2023 - Das Färben mit der heimischen Natur ist eine unglaubliche Entdeckungsreise! Beim Kontaktfärben oder auch Bundle Dye werden die Farbstoffe von Pflanzen durch Dampf dauerhaft auf Naturfasern übertragen. Die Magie des Färbens mit Pflanzen liegt in der unendlichen Vielfalt an Ergebnissen, es entstehen einzigartige und oft unerwartete Farbkombinationen und Muster. Lebendige, bunte und wilde Farben aus einer Kombination von frischen und getrockneten Blüten, Wurzeln und Blättern von Wildpflanzen. In dem zweistündigen Online-Workshop aus Theorie und Praxis werden verschiedene Methoden, einfache Vorgehensweisen und heimische Färberpflanzen vorgestellt.
Für den Online-Workshop die Teilnehmenden auf Wunsch ein kleines Materialpaket. Dieses Färberpaket enthält alle grundlegenden Materialien zum Kontaktfärben und Loslegen. Zur Auswahl stehen ein Bio-Baumwollsäckchen (ca.15x20cm) oder ein paar weiße Bio-Baumwollsocken in gewünschter Größe, die während des Online-Kurses mit farbenfrohen und natürlichen Musterungen gestaltet werden. Darüber hinaus beinhaltet das Paket vier verschiedene Färberpflanzen, etwas Garn, ein Metallsalz zum Beizen der Stoffe sowie ein ausführliches Handout. Das Materialpaket zum Workshop ist optional und für 15 Euro zusätzlich zur Teilnahmegebühr erhältlich.
Die Online-Veranstaltung beginnt am 24. Januar um 18 Uhr und dauert 2 Stunden. Es wird ein Teilnehmerbetrag in Höhe von 15 Euro (+ ggf. 15 Euro für das Materialpaket inkl. Versand) pro Person erhoben. Dieser ist vor Beginn des Onlineworkshops per Vorabüberweisung zu bezahlen.
Anmeldungen sind möglich bis zum 13. Januar per E-Mail oder telefonisch unter 0385/47733744.
Der Workshop findet im Rahmen des NABU-Projekts „Am grünen Faden“ statt, der von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird.
Mehr zum Projekt
Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →
Mehr Veranstaltungen
Wer sein Wissen um die heimische Natur erweitern möchte, kann dies bei den verschiedenen Angeboten des NABU in Mecklenburg-Vorpommern tun. Diese reichen von Naturerlebnisangeboten für Kinder und Familien über Exkursionen bis hin zu Seminaren und Workshops. Mehr →