NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  3. Schutzgebietsbetreuer
  • Schutzgebietsbetreuer
Vorlesen

NABU-Schutzgebietsbetreuer

Ehrenamtliche betreuen NABU-Schutzgebiete

Ein Schutzgebiet ist nur so gut wie seine Betreuung. Während der staatliche Naturschutz sich immer weiter aus der Verantwortung zieht, steuert der NABU dagegen. Auch in MV erwirbt der NABU wertvolle Naturgebiete. Die Betreuung leisten i.d.R. Ehrenamtliche.

NABU-Schutzgebietsbetreuer im Einsatz

Schutzgebietsbetreuer - Foto: NABU/Felix Paulin

Ein Schwerpunkt der Naturschutzarbeit des NABU Mecklenburg-Vorpommern liegt im Erhalt unserer Naturparadiese. Denn nur in einem intakten Lebensraum haben seltene Tiere und Pflanzen eine echte Überlebenschance. In Zeiten knapper Kassen wird der staatliche Naturschutz aber immer weiter geschwächt. So reicht die bloße Ausweisung von Schutzgebieten (wie Naturschutz- und FFH-Gebiete) nicht aus. Um den Schutzzweck zu erfüllen, muss auch die Betreuung des Gebietes sichergestellt sein. Nur so können Verstöße rechtzeitig bemerkt und Erfolgskontrollen durchgeführt werden. Viele Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern müssen ohne Betreuer, manche sogar ohne Schutzgebietsverordnung auskommen. Um trotz dieser Rahmenbedingungen erfolgreiche Naturschutzarbeit leisten zu können, erwirbt der NABU MV wertvolle Naturgebiete. Zusätzlich suchen wir Menschen, die sich in ihrer Freizeit für den Naturschutz einsetzen wollen und die Betreuung eines NABU-Schutzgebietes übernehmen.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an:

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin
Tel.: 0385 - 59 38 98 0
Fax: 0385 – 59 38 98 29
Email: LGS@NABU-MV.de


Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse