Grafik: M. Schäf (Buchfink), NABU/publicgarden GmbH
Grafik: M. Schäf (Buchfink), NABU/publicgarden GmbH
Foto: Fotos: W. Rolfes, S. Mielke/NABU-naturgucker.de, NABU/ W. Martin
Foto: Vielfalt schützen. Naturkrise abwenden. Die NABU-Biodiversitätskampagne - Fotos: W. Rolfes, Gannet77/istock

WIR SIND WAS WIR TUN. DIE NATURSCHUTZMACHER*INNEN

Wir schützen Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir begeistern für Kröten, Kraniche und Käfer. Und wir entwickeln Lösungen für die Natur- und Klimakrise.

Der NABU ist seit 125 Jahren ein Zuhause für alle, die sich für unsere Natur und Umwelt engagieren. Egal ob im Pulli oder Anzug – Naturschutz kann jede*r. Machen Sie mit?

Aktuelle Meldungen

Krötenretter*innen gesucht

Auch in diesem Jahr werden wieder ehrenamtliche Unterstützer*innen für den Aufbau von Amphibienschutzzäunen und deren täglicher Kontrolle im ganzen Land gesucht.

Windkraftplanung in Vorpommern

Der NABU hat in seiner Stellungnahme zum Entwurf der Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogrammes Vorpommern insbesondere die fehlende Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung für die vorgelegte Planung kritisiert.

ClientEarth klagt gegen Land MV

In europäischen Schutzgebieten in Mecklenburg-Vorpommern darf nur dann Landwirtschaft betrieben werden, wenn der Naturschutz darunter nachweislich nicht leidet. Dies muss das Land wirksam überprüfen, bisher geschieht das aber nicht.

Zustand der Schutzgebiete beunruhigend

Eine neue Studie im Auftrag des NABU wirft ein Licht auf die alarmierende Realität zu den organisatorischen Rahmenbedingungen in deutschen Schutzgebieten: Vielen dieser potenziellen Rückzugsorte fehlt es an den Grundlagen für wirksamen Schutz.

Wie viele Weißstörche überwintern hier?

Störche im Schneeregen und Kälte sind bei uns in Deutschland mittlerweile häufiger zu sehen. Doch wie viele bleiben eigentlich im Winter hier? Der NABU möchte genau das herausfinden.

Aktuelle Projekte

Vernetzte Vielfalt

Gemeinsam aktiv an der Schatzküste


Die Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide ist eine Schatztruhe der Natur und zählt zu den 30 Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland. Wir erforschen diese gemeinsam und stellen wichtige Biotope wieder her.

Am grünen Faden

Nachhaltige Nutzung von Textilien


Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern ungetragen oder kaum benutzt in Schränken. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen.

Fledermauszug über dem Meer

Auswirkungen von Offshore-Windparks


Kollisionen mit Offshore-Windenergieanlagen gehören zu den bedeutendsten Gefährdungsursachen von Fledermäusen. Mit dem Projekt "BatAccess" sollen Voraussetzungen für einen fledermausfreundlichen Betrieb der Anlagen geschaffen werden.

Umweltbildung

Naturschutzstation Schwerin

Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen


Seit Mai 2015 betreibt der NABU die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf im Auftrag der Stadt Schwerin. Hier organisieren wir zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen.

Umweltbildungsangebote

Übersicht über aktuelle Veranstaltungen und Workshops


Wer sein Wissen um die heimische Natur erweitern möchte, kann dies bei den verschiedenen Angeboten des NABU in Mecklenburg-Vorpommern tun. Diese reichen von Naturerlebnisangeboten für Kinder und Familien über Exkursionen bis hin zu Seminaren.

Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen

Mit Kindern spielerisch die Natur erkunden


Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet im Januar und Februar drei Online-Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten.

NABU-Naturtipps

Winterfütterung für Vögel

Im Winter beginnen viele Menschen damit, die Vögel in ihren Gärten zu füttern. Das ist nicht nur ein besonderes Naturerlebnis, sondern vermittelt vor allem Artenkenntnis. Besonders für Kinder sind solche Tierbeobachtungen wertvolle und nachhaltige Erlebnisse.

Salzverzicht auf Gehwegen

Streumittel haben im Winter Hochkonjunktur. So auch das Streusalz, das äußerst schädlich für die Natur ist. Daher bittet der NABU die Bevölkerung, auf Streusalz zu verzichten und stattdessen umweltfreundliche Mittel zu verwenden.

Wie Pflanzen den Winter überleben

Die meisten Klimaregionen der Erde sind zumindest zeitweise im Jahr frostgefährdet. Die Pflanzen haben daher unterschiedliche Strategien entwickelt, dieser Herausforderung zu begegnen. Eine besteht schlicht darin, den Frost gar nicht mehr zu erleben.

Zauberhafte Eismedaillons

Die Natur ist im Winter nicht nur braun, grau oder weiß. Nein, wer genau hinsieht, findet viele verschiedene Farbtupfer. Wenn es draußen so richtig kalt ist, können damit zauberhafte Eiskunstwerke entstehen. Wir zeigen, wie es geht.

Spenden Sie für die Natur

Wir setzen uns in Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich für den Schutz seltener Tiere und Pflanzen und den Erhalt faszinierender Landschaften ein. Helfen Sie mit, unsere Naturparadiese zu bewahren!

Spendenbetrag
Spendenbild

Aktiv werden für die Natur

NABU vor Ort
Mitglied werden
Die NAJU in Mecklenburg Vorpommern
Spenden Sie für die Natur

NABU-Service

Terminkalender

Wir organisieren Veranstaltungen zu verschiedensten Naturthemen - digital und in Präsenz. Eine Übersicht über aktuelle Termine finden Sie hier.

Zum Terminkalender

Newsletter

In unserem Newsletter versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen und Nachrichten rund um die NABU-Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern.

Zur Newsletteranmeldung

Mitgliederblatt

Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern erscheint viermal jährlich. NABU-Mitglieder erhalten „Naturschutz MV“ kostenlos.

Zur aktuellen Ausgabe

NABU-Naturtelefon

Haben Sie Fragen zu Tieren, Pflanzen oder Natur- und Umweltschutz? Rufen Sie uns an: 030–284 984 000, montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.

Zum NABU-Naturtelefon

Naturschutzbehörden

Hier finden Sie die Ansprechpartner*innen der Unteren Naturschutzbehörden in Mecklenburg-Vorpommern für den Bereich Artenschutz.

Ihre Ansprechpartner*innen

NABU-Wissen

Sie möchten mehr wissen über Natur- und Umweltschutz, unsere Lebensräume und Arten? Auf unserer E-Learning-Plattform finden Sie zahlreiche Angebote.

Zur Lernplattform