NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Mitgliederblatt
        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern

        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Engagierte Feldherpetologin im 87. Lebensjahr verstorben

        Abschied von Feldherpetologin Ingelore Nerge Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Transparenz
      • Nachruf
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit der App „Vielfalt erforschen“ auf der Suche nach heimischer Tier- und Pflanzenwelt

        Mit der App „Vielfalt erforschen“ Beobachtungen melden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten

        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktueller Tipp
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU unterstützt Klage der Umweltrechtsorganisation aufgrund Missachtung europäischer FFH-Richtlinie

        NABU unterstützt Klage wegen Missachtung der FFH-Richtlinie Mehr →

      • Tipps für Baufamilien
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Landkreisen VG und MSE Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten!

        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
      • Aktionen & Projekte
      • Vielfalt schützen
      • Batnight
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Lebensraum Kirchturm
      • Insektensommer
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Gruppen vor Ort
  • NABU vor Ort
  • Orni-Gruppe Schwerin
Vorlesen

NABU vor Ort

NABU-Gruppen in Ihrer Nähe

Der NABU steht insbesondere auch für den praktischen Einsatz im Naturschutz vor Ort. NABU-Gruppen gibt es über das ganze Land verteilt.

Der NABU ist ein Mitgliederverband. In Mecklenburg-Vorpommern unterstützen uns um die 9.300 Mitglieder. Auf dieser Seite finden Sie die Ortsgruppen, Regionalgruppen und Kreisverbände des NABU MV.



NABU-Gruppen in Mecklenburg-Vorpommern

Regionalverband Mittleres Mecklenburg
Vorsitzende: Ralph Emmerich
Geschäftsstelle: Hermannstr. 36 ("Ökovilla")
18055 Rostock
Telefon: 0381 - 490 31 62
Email: Info@NABU-Mittleres-Mecklenburg.de
www.NABU-Mittleres-Mecklenburg.de


Regionalverband Parchim
Vorsitzender: Andreas Breuer
Dorfstr. 22
19395 Ganzlin OT Wangelin
Tel.: 038737-339706
Email: info@natuerlich-bauen.de


Regionalverband Müritz
Vorsitzende: Frank Bauer
Email: NABU-RVMueritz@web.de
www.nabu-mueritz.de

Post bitte ausschließlich an:
NABU-RV c/o Müritzeum
Zur Steinmole 1
17192 Waren




Regionalverband Mecklenburg-Strelitz
komm. Vorsitz: Bernd Vater
Telefon: 03981 - 206956
Email: NABU-MST@web.de
www.nabu-mecklenburg-strelitz.de


Kreisverband Nordwestmecklenburg und Wismar
Vorsitzender: Martin Bauer
Geschäftsstelle: Jahnstraße 7
23936 Grevesmühlen
Telefon: 0172 - 3101651
E-Mail: nabu-nwm@nabu-mv.de
www.nabu-nwm-wismar.de



Ortsgruppe Güstrow
Vorsitzender: Joachim Loose
Gorkiweg 3
18273 Güstrow
Telefon: 03843 - 33 27 83
Email: joachim.loose@gmx.de
www.nabu-guestrow.de

Regionalgruppe Rügen
Geschäftsstelle: Rugardstr. 9 c
18528 Bergen
Telefon: 03838-209 710
Email: nabu.ruegen.rg@online.de
www.NABU-Ruegen.de


Regionalverband Nordvorpommern
Vorsitzender: Wilfried Lenschow
Regionalgeschäftsstelle: Mühlenstraße 9a
18320 Ahrenshagen-Daskow
Email: info@NABU-NVP.de
www.NABU-NVP.de

Regionalgruppe Greifswald
Vorsitzender: Wolfram Otto
Geschäftsstelle: Stralsunder Str. 10
17489 Greifswald
Telefon: 03834 - 77 37 883
Email: greifswald@NABU-MV.de
www.NABU-Greifswald.de


Ortsgruppe Bützow
Vorsitzende: Eleonore Boldt
Ahornweg 12
18246 Bützow
Telefon: 038461 - 34 72
Email: ebnabubuetz@t-online.de

Ortsgruppe Neubrandenburg
Vorsitzender: Gunter Panner
Am Blumenborn 30
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0163 - 4388549
Email: Info@NABU-Neubrandenburg.de
www.NABU-Neubrandenburg.de

Regionalgruppe Usedom/Wolgast
Vorsitzende: Kathrin Räsch
Strandstraße 8
17459 Kölpinsee
Email: vorstand@nabu-usedom.de
www.NABU-Usedom.de


OG Tribsees
Vorsitzender: Paul-Peter Kluit
E-Mail: info@nabu-tribsees.de
www.NABU-Tribsees.de

OG Stralsund
Vorsitzender: Felix Krause
Geschäftsstelle: Tribseer Straße 28
18439 Stralsund
Tel: 0151 - 503 215 23
E-Mail: kontakt@nabu-stralsund.de
www.nabu-stralsund.de

OG Ludwigslust
Vorsitzende: Jessica Hermann
Geschäftsstelle: Schlossstr. 6
19288 Ludwigslust
E-Mail: NABU-Ludwigslust@web.de
www.nabu-ludwigslust.de

OG Ribnitz-Damgarten
Vorsitzender: Gilbert Rackow
Grüner Winkel 55
18311 Ribnitz-Damgarten
E-Mail: gilbertrackow@gmx.de

OG Plau am See
Koordinator: Monty Erselius
E-Mail: info@nabu-plau.de
www.nabu-plau.de

RG Ostseeküste Westmecklenburg
Vorsitzender: Edmund Stock
Tel.: 0157 51297527
E-Mail: info@nabu-ostseekueste-westmecklenburg.de
www.nabu-ostseekueste-westmecklenburg.de

Adressen aller NABU-Gruppen in Deutschland

Ganz einfach zu finden

Sie möchten wissen, wo es sonst noch überall NABU-Gruppen gibt? Oder ob sich in Ihrer Nähe eine Geschäftsstelle oder gar ein NABU-Naturschutzzentrum befindet?
In der NABU-Gruppendatenbank können Sie nach dem nächstgelegenen NABU-Ansprechpartner vor Ort suchen oder schauen, ob sich in der Nähe Ihres Urlaubsortes ein NABU-Zentrum befindet, in dem Sie der Natur auf die Schliche kommen können.

HIER KLICKEN: Geographische Suche nach NABU-Gruppen und -Zentren


Aktuelles aus Den Gruppen

Grünflächenpflege in Rostock - Foto: Annette Pommeranz/NABU Mittleres Mecklenburg

Lebendige Grünflächen für Rostock

NABU Mittleres Mecklenburg freut sich über Unterstützung

Grünflächen sind die Lungen der Stadt. Sie schenken Erholung, verbessern das Klima und bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. In Rostock betreut der NABU Mittleres Mecklenburg nun städtische Grünflächen und freut sich über aktive und finanzielle Hilfe. Mehr →

Kirche Vietlübbe (LUP) - Foto: Andreas Breuer

Backsteinkirche ist "Vietlübber Arche"

NABU Parchim und Kirchgemeinde widmen Kirche dem Artenschutz

Die eindrucksvolle neogotische Kirche wird seit Jahren nicht mehr für Gottesdienste und andere kirchliche Zwecke genutzt. Stattdessen haben sich im Gebäude mehrere Fledermausarten angesiedelt und im Turm sind Dohlen und Turmfalke zu Hause. Mehr →

Labulla thoracica - Foto: Dr. Christoph Muster

Exkursion bringt Erstnachweis in MV

Spinnenart erstmals in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt

Während einer Exkursion des NABU Rügen wurde im September 2023 mit dem Schattenweber Labulla thoracica eine für Mecklenburg-Vorpommern bislang neue Spinnenart erfasst. Mehr →

Sandregenpfeifer - Foto: Jan Sohler

Bruterfolg am Riedensee

Schutzmaßnahmen des NABU Mittleres Mecklenburg zeigen Wirkung

Im NSG Riedensee bei Kühlungsborn haben Ehrenamtliche ein Sandregenpfeiferpaar bei seinem Brutgeschäft beobachtet. Ein toller Erfolg, denn eine erfolgreiche Brut des Sandregenpfeifers gab es im NSG zuletzt 2014. Mehr →

NABU-Aktive auf Rügen bei Protest gegen LNG-Terminals in der Ostsee - Foto: Thomas Kunstmann

Protest gegen LNG in der Ostsee

NABU Rügen engagiert sich gegen geplante Flüssiggasterminals

Der NABU Rügen zeigt Flagge gegen die geplante Naturzerstörung in der Ostsee durch den Bau von LNG-Infrastruktur. Zusammen mit der Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen nimmt der NABU an Protestaktionen vor Ort teil und klärt über die verheerenden Umweltfolgen auf. Mehr →

Vogelstimmenexkursion - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Mitmachen bei Schweriner Orni-Gruppe

Interessierte sind herzlich eingeladen

Einmal pro Monat treffen sich ornithologisch Interessierte aus Schwerin und Umgebung, um gemeinsam auf Exkursionen zu gehen und gemeinsam ehrenamtlich aktiv zu sein. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Straße 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29
LGS@NABU-MV.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Jobs
  • NABU-Naturtelefon
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturbasteltipps
  • Heilpflanzenporträts
  • Biber in Mecklenburg-Vorpommern
  • Wildbienen
  • Tagfalter
  • Vogelkunde
  • Balkon & Garten

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version