NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Mitgliederblatt
        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern

        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Engagierte Feldherpetologin im 87. Lebensjahr verstorben

        Abschied von Feldherpetologin Ingelore Nerge Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Transparenz
      • Nachruf
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit der App „Vielfalt erforschen“ auf der Suche nach heimischer Tier- und Pflanzenwelt

        Mit der App „Vielfalt erforschen“ Beobachtungen melden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten

        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktueller Tipp
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU unterstützt Klage der Umweltrechtsorganisation aufgrund Missachtung europäischer FFH-Richtlinie

        NABU unterstützt Klage wegen Missachtung der FFH-Richtlinie Mehr →

      • Tipps für Baufamilien
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Landkreisen VG und MSE Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten!

        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
      • Aktionen & Projekte
      • Vielfalt schützen
      • Batnight
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Lebensraum Kirchturm
      • Insektensommer
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Schweriner Schüler werkeln für Wildbienen
Vorlesen

Spenden Sie für die Natur

Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten!

Der NABU ist in Mecklenburg-Vorpommern der größte Naturschutzverband. Er setzt sich erfolgreich für den Schutz seltener Tiere und Pflanzen und den Erhalt faszinierender Landschaften ein. Um weiterhin erfolgreiche Arbeit leisten zu können sind wir auf Ihre Spende angewiesen!

Buntspecht

Buchenwald - Foto: Britta Gronewold

Der NABU ist in Mecklenburg-Vorpommern der größte Naturschutzverband. Er setzt sich erfolgreich für den Schutz seltener Tiere und Pflanzen und den Erhalt der faszinierenden Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns ein. Um weiterhin erfolgreiche Arbeit leisten zu können sind wir auf Ihre Spende angewiesen!


Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Spenden-Konto:

Konto-Inhaber: NABU Mecklenburg-Vorpommern e.V.
GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


Ihre Geld- oder Sachspende ist steuerlich absetzbar. Spendenbescheinigungen stellen wir Ihnen gern aus. Bitte vergessen Sie nicht die Angabe Ihrer vollständigen Anschrift.

Aktiver Naturschutz bedarf finanzieller Mittel. Die Vielfältigkeit seiner Projekte, deren Qualität und politisches Gewicht verdankt der NABU den Menschen und Institutionen, die sich mit Mitgliedschaften, Ideen und Mitarbeit und für den Naturschutz einsetzen.




Ihre Spende für ein konkretes Projekt:
Sie können sich finanziell für ein konkretes Projekt engagieren, für ein bestimmtes Naturschutzgebiet, für ein bestimmtes Naturschutzthema, für die Jugendarbeit oder einen anderen Bereich des Naturschutzes, der Ihnen besonders am Herzen liegt. Unsere Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger, Tel: 03 85-59 38 98-0 unterbreitet Ihnen gern Vorschläge und freut sich auf Ihre Ideen.


Mitglied werden

Schreiadler bei der Bodenjagd - Foto: NABU/Thomas Krumenacker
Mitglied werden

Natur erleben und Natur genießen - als Mitglied des NABU helfen Sie dabei, dass dies auch in Zukunft noch möglich sein wird. Ob Schreiadlerschutz im Griever Holz oder Schwalbenschutz; Der NABU hilft mit Ihrer Hilfe und der Schutz der Natur gewinnt. Mehr →

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Straße 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29
LGS@NABU-MV.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Jobs
  • NABU-Naturtelefon
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturbasteltipps
  • Heilpflanzenporträts
  • Biber in Mecklenburg-Vorpommern
  • Wildbienen
  • Tagfalter
  • Vogelkunde
  • Balkon & Garten

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version