NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  • Der NABU in Mecklenburg-Vorpommern
  • Jahresbericht
  • Transparente Zivilgesellschaft
  • Satzung
  • Datenschutzhinweise
Vorlesen

Der NABU in Mecklenburg-Vorpommern

Daten und Fakten

In dieser Rubrik haben wir wichtige Transparenz-Angaben zusammengestellt. Zudem stehen einige vertiefende Unterlagen hier direkt zum Download zur Verfügung.

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Transparenz

Angaben im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft hat zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Auch der NABU Mecklenburg-Vorpommern hat sich dem angeschlossen. Mehr →

Jahresbericht 2018 des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Jahresberichte des NABU MV

NABU zieht Bilanz der Arbeit und gibt Ausblick

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern widmet sich verstärkt den mehr und mehr aufkeimenden Konflikten zwischen Windkraftplanung und Artenschutz. Über diese und andere Aktivitäten informieren die jährlichen Jahresberichte. Mehr →

Angeschnittenes NABU-Logo

Unsere Satzung

Die Satzung des NABU Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Hier können Sie sich Satzung des NABU Mecklenburg-Vorpommern als PDF-Version ansehen und ausdrucken. Mehr →

Für den NABU in MV unterwegs - Foto: Wesser-Werbung

Mitgliederwerbung in MV

Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock

Eine große Werbeaktion für neue Mitglieder betreibt der NABU in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell ist das Werbeteam in der Stadt und dem Landkreis Rostock unterwegs. Mehr →

Verwandte Themen

Screenshot NABU-Homepage
Datenschutzhinweise

Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), unser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie sowie Datenschutzhinweise für unsere Social-Media-Kanäle. Mehr →

NABU-Bundesvertreterversammmlung 2014 - Foto: Helge May
Wir leben Demokratie

Die vielen bundesweiten Mitglieder des NABU sind nicht nur stille Förderer: Sie bestimmen mit und entscheiden, wie sich der Verband entwickelt. So wählt die Bundesvertreterversammlung das Präsidium und stellt inhaltlich die Weichen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse