NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NAJU
  • Die NAJU in Mecklenburg Vorpommern
Vorlesen

Die NAJU in Mecklenburg Vorpommern

Naturschutz braucht Nachwuchs – Naturschutzjugend im NABU MV

Junge Menschen, die sich für die Natur interessieren und sich aktiv für ihre Umwelt engagieren wollen, sind bei der Naturschutzjugend (NAJU) genau richtig. In den Kinder- und Jugendgruppen der NAJU organisieren sich die Sechs- bis 27-Jährigen im NABU.

NAJU-Kindergruppe mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender

NAJU-Kindergruppe mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender

Zusammen erkunden sie Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume; führen Pflegemaßnahmen durch und vertreten ihre Position, wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen und die biologische Vielfalt geht.
Bei Ausflügen werden nicht nur die nötigen Kenntnisse über ökologische Zusammenhänge erweitert. Hier treffen sich Gleichgesinnte und knüpfen Freundschaften. Kinder werden mit Spiel und Spaß von Betreuern angeleitet, Jugendliche und junge Erwachsene entwickeln weitgehend selbstständig ihre Themen zu Projekten.
Außerdem gibt es immer Möglichkeiten zur Teilnahme an bundesweiten NAJU-Projekten, wie "Erlebter Frühling" oder "Ein Storch auf Reisen", die in den NAJU-Gruppen vor Ort aktiv mitgestaltet werden können. So ist in der Rostocker Umweltbibliothek in der Ökovilla z. B. auch der Storchenkoffer mit vielen Materialien zum Projekt für Interessierte ausleihbar.

Mehr unter www.NAJU.de


NAJU-Gruppen in MV

Kinder im Garten - Foto: NABU/Christine Kuchem

NAJU-Ortsgruppen in MV

Naturschutz braucht Nachwuchs

Im NABU Mecklenburg-Vorpommern gibt es über das Land verteilt mehrere aktive NAJU-Gruppen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam Spannendes in der Natur entdecken können. Hier stellen wir die einzelnen Gruppen vor. Mehr →

Naju bundesweit

NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender

Die Naturschutzjugend (NAJU)

Action for nature

In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen pflanzen wir Bäume schützen Vögel & Fledermäuse oder machen auch mal eine Schlammschlacht beim Anlegen von Teichen. Mehr →

Unterstützen

NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender
Spenden für die NAJU

Mit ihren Projekten, Wettbewerben, Kampagnen und Bildungsmaterialen vermittelt die NAJU jungen Menschen nicht nur fundierte Kenntnisse über Tiere, Pflanzen und Ökosysteme, sondern auch Fähigkeiten, sich für Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Mehr →

NAJU-Aktionen

Schneeleo zum Ausmalen - Grafik: NAJU

Schnurr – der Style gefällt mir!

mehr
Trashbusters-Aktion in Hameln - Foto: Janto Trappe

Jagd machen auf das Müllmonster!

mehr
Enblem „Ein Storch auf Reisen“ - Zeichnung: Julia Friese

Ein Storch auf Reisen

Kinder entdecken die Welt aus der Vogelperspektive

mehr

Mitmachen!

NAJU-Kindergruppe mit Becherlupen - Foto: NABU/Franz Fender

Mitmachen

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse