NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • Organisation
  • Transparenz
  • Nachruf
Vorlesen

DER NABU in MV

Ein beringter Vogel wird freigelassen - Foto: Guido Rottmann

Der NABU

Seit 115 Jahren aktiv für Mensch und Natur

Der NABU möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist und über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten verfügt.
Mehr →

Jahresbericht 2013 NABU MV

Agrarpolitik und Hochwasserschutz

NABU zieht Bilanz der Arbeit in 2013 und gibt Ausblick

Der NABU hat im vergangenen Jahr an wichtigen Weichenstellungen für die künftige Entwicklung des Naturschutzes in Mecklenburg-Vorpommern gearbeitet. Dazu gehört u. a. die Neuausrichtung der Landwirtschaft im Zuge der neuen Agrar-Förderperiode. Mehr →

Die NAJU in MV

NAJU-Kindergruppe mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender

Die NAJU in Mecklenburg Vorpommern

Naturschutz braucht Nachwuchs – Naturschutzjugend im NABU MV

Junge Menschen, die sich für die Natur interessieren und sich aktiv für ihre Umwelt engagieren wollen, sind bei der Naturschutzjugend (NAJU) genau richtig. In den Kinder- und Jugendgruppen der NAJU organisieren sich die Sechs- bis 27-Jährigen im NABU. Mehr →

Weitere Themen

Totholz im Griever Holz - Foto: Klemens Karkow
NABU-Stiftung Naturerbe MV

Die NABU-Stiftung Naturerbe MV erwirbt wertvolle Naturschutzflächen in Mecklenburg-Vorpommern, um sie dauerhaft als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen zu sichern. Auf den Flächen der NABU-Stiftung hat Naturschutz absoluten Vorrang. Mehr →

Neuer NABU-Landesvorstand nach der Wahl im September 2021 - Foto: Manuela Heberer
Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern

Der NABU ist ein basisdemokratischer Naturschutzverband in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Zusammen mit vielen anderen Aktiven in den NABU-Gruppen engagiert sich der gewählte Vorstand ehrenamtlich für den Naturschutz. Mehr →

Die Landesgeschäftsstelle

In der NABU-Landesgeschäftsstelle in der Wismarschen Straße 146 in 19053 Schwerin laufen die Fäden zusammen. Hier finden Sie Ansprechpartner rund um unsere Naturschutzarbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse