NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
  • Wildbienen erleben und schützen
  • Frühjahrsputz in Schwerin
Vorlesen

Naturschutzstation Schwerin

Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen.

Kräuterspirale in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Kräuterspirale in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Katja Burmeister


Naturschutzstation derzeit nicht für Besucher*innen geöffnet!

Liebe Besucher*innen,
aufgrund zwingender Energiesparmaßnahmen können derzeit leider keine Veranstaltungen im Seminarraum der Naturschutzstation stattfinden, auch der Ausstellungsraum kann gerade nicht geheizt werden. Exkursionen und Online-Veranstaltungen finden wie geplant statt. Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergartengruppen können z.T. in den Einrichtungen durchgeführt werden, fragen Sie gerne bei uns an.

Das Team der Naturschutzstation ist wie gewohnt im Einsatz und per E-Mail unter naturschutzstation@nabu-mv.de sowie telefonisch erreichbar unter 0385-477 33 744.


Aktuelles

160 Kilo Müll sammelten die freiwillen Helferinnen und Helfer am Ufer des Schweriner Innensees ein. Foto: Eva Rieber

Frühjahrsputz in Schwerin

NABU bittet um Mithilfe am 25. März in und um das Grüne Tal

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der NABU Mecklenburg-Vorpommern am Schweriner Frühjahrsputz. Am 25. März möchte das NABU-Team ab 10 Uhr zusammen mit möglichst vielen freiwilligen Helfer*innen die Natur am Grünen Tal von Müll befreien. Mehr →

Aufbau eines Krötenschutzzauns in Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Amphibienschutzzäune werden aufgebaut

Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald

In den kommenden Wochen werden ehrenamtliche Amphibienschützer in ganz MV Schutz- und Leitzäune an stark befahrenen Straßen aufbauen. Für den Aufbau und die tägliche Kontrolle der Zäune sind freiwillige Helferinnen und Helfer stets willkommen. Mehr →

Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Wolfgang Schmidt

Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation

NABU sagt Danke für ehrenamtlichen Einsatz

Mit einem Ehrenamtsfest hat sich der NABU am 2. September bei seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Raum Schwerin für ihren Einsatz bedankt. Mehr →

Hornissen am Nest - Foto: Ingo Ludwichowski

Hornissen in der Naturschutzstation

Praktische Lösung für ein friedliches Miteinander gefunden

Schon vor Monaten hatten sich Hornissen in einem Marienkäfer-Überwinterungskasten eingenistet. Um eine bestmögliche Lösung für Mensch und die streng geschützten Tiere zu finden, wurde zusammen mit einem Wespen- und Hornissenberater eine gute Lösung gefunden. Mehr →

Bildungsbegleiter Kai Kremer (li.) und Oliver Nilson, der gerade ein Berufsvorbereitendes Jahr absolviert, übergeben die Fledermauskästen an Benjamin Weigelt (Mitte) in der Naturschutzstation Schwerin. Foto: Manuela Heberer

Fledermauskästen geschenkt

NABU freut sich über Initiative von Parchimer Unternehmen

Kleinere handwerkliche Projekte für gemeinnützige Einrichtungen integriert das Unternehmen Salo und Partner regelmäßig in seine Integrations- und Bildungsprojekte. Ein Teil der zehn gespendeten Fledermauskästen ist bereits angebaut. Mehr →

Spendenübergabe in der Naturschutzstation: Vereinsvorsitzender Thilo Kreimer übergibt den symbolischen Spendenscheck zusammen mit seinen Vereinskollegen Thorsten Buß (li.) und Peter J. Harke (2.v.r.) an NABU-Mitarbeiterin Melanie Frank - Foto: Manuela Heberer

Naturschutzstation erhält Spende

Verein Zippendorfer Scheune übergibt Vereinsvermögen

Nachdem sich der Verein Zippendorfer Scheune erfolgreich für die Rettung und den Erhalt einer alten Fachwerkscheune im Stadtteil eingesetzt hat, spendete er sein verbliebenes Vereinsvermögen nun an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin. Mehr →

Seminare

Farben der Natur - Foto: Melanie Frank

Naturfarben aus heimischen Pflanzen

Praktischer Online-Workshop am 23. März 2023

In einem Online-Workshop, zu dem der NABU am 23. März einlädt, dreht sich alles um den Einstieg in das Herstellen von Pflanzenfarben und das Gewinnen von natürlichen Pflanzenpigmenten aus Färbepflanzen. Mehr →

Nierenfleck-Zipfelfalter - Foto: Dr. Rica Münchberger

Schmetterlingsprojekte für Kinder

Online-Seminar für Pädagog*innen am 28. März 2023

Wie die faszinierende Welt der Schmetterlinge auf spielerische Weise mit Kinder erkundet werden kann, ist Thema eines Online-Seminars für Pädagog*innen, das der NABU am 28. März veranstaltet. Mehr →

Baumkletterer - Foto: NABU/Christine Kuchem

Seminare für Pädagog/innen

Mit Kindern spielerisch die Natur entdecken

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →

Naturgarten - Foto: Eric Neuling

Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022

Seminare zu Naturgartenplanung und Gärtnern mit Nützlingen

In Kooperation mit "Natur im Garten MV" finden auch 2022 wieder Gartenseminare zum naturnahen Gärtnern in der Naturschutzstation Schwerin statt. Im April geht es um die naturnahe Gartenplanung und das Gärtnern mit Nützlingen im Gleichgewicht der Natur. Mehr →

Mitmachen

Teil des Außengeländes der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Für FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin bewerben

Erfahrungen in Umweltbildung und Naturschutz sammeln

Der NABU bietet jedes Jahr ab September eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Naturschutzstation Schwerin an. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Erfahrungen in der Umweltbildung und praktischer Naturschutzarbeit. Mehr →

Natur im Garten

Der Sensenmann - Foto: NABU/Eric Neuling

Die Renaissance der Sense

Altes Handwerk hält Mensch und Natur gesund

Was bis vor wenigen Jahrzehnten noch zum Dorfalltag gehörte, ist inzwischen fast völlig von der Bildfläche verschwunden: Das Mähen mit der Sense! Doch immer mehr Menschen finden zurück zu dem körper- und umweltschonenden Mähwerkzeug. Mehr →

Gartenplakette in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Plakette für NABU-Garten

Garten der Naturschutzstation ausgezeichnet

Der Garten der Naturschutzstation Schwerin wurde mit einer Gartenplakette als sichtbares Zeichen für ökologisches Handeln und naturgemäßes Gärtnern nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Mehr →

4.5 MB - Veranstaltungsplan Naturschutzstation Schwerin 1. Halbjahr 2023

Veranstaltungsplan Naturschutzstation Schwerin 1. Halbjahr 2023

Veranstaltungsplan Naturschutzstation Schwerin 1. Halbjahr 2023

Mehr Informationen

Erdkrötenpaar in Händen - Foto: Bernd Schönebaum
Tierische Zaungäste gerettet

Seit 2016 betreut der NABU zusammen mit Freiwilligen jedes Jahr im Frühjahr über mehrere Wochen einen Krötenzaun an der Schweriner Babenkoppel. Über 1.000 Frösche und Kröten konnten in den letzten beiden Jahren sicher zu ihrem Laichgewässer geleitet werden. Mehr →

Teil des Außengeländes der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Für FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin bewerben

Der NABU bietet jedes Jahr ab September eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Naturschutzstation Schwerin an. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Erfahrungen in der Umweltbildung und praktischer Naturschutzarbeit. Mehr →

Mit Keschern den Bach erkunden - Foto: Marcus Rudolf
Wildnis vor unserer Haustür

Der NABU MV richtet sich unter dem Motto „Wildnis vor unserer Haustür“ mit speziellen Programmen auch an Kitas und Grundschulen. Ziel ist die Sensibilisierung der Kinder für ihre Umgebung und die nahegelegene Natur, in der sie sich täglich bewegen. Mehr →

Vorschulkinder der Kita Schlossgeister übergeben Spende an das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin. Foto: Manuela Heberer
Schlossgeister spenden für NABU-Arbeit

Die Vorschulkinder der Kita Schlossgeister, mit der das NABU-Team in Schwerin schon seit Jahren zusammenarbeitet, haben eine 300-Euro-Spende samt selbstgebasteltem Waldbild an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin übergeben. Mehr →

Aktuelle Veranstaltungen

Die Naturschutzstation Schwerin im April - Foto: Katja Burmeister

Veranstaltungen in der Naturschutzstation

mehr

Angebote Für Kinder

Mit Keschern den Bach erkunden - Foto: Marcus Rudolf

Für Kitas und Grundschulen

In der Naturschutzstation bietet das NABU-Team für Kindergruppen verschiedene Umweltbildungsprogramme an

mehr

Freiwilligendienste

Umgestaltung des Außengeländes der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Freiwilligendienste

Einsatzstellen in der Naturschutzstation Schwerin

mehr

Das Stationsteam

Das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin. Foto: Melanie Frank

Das NABU-Team in der Station

Alle Mitarbeiter auf einen Blick

mehr

vortragsangebote

Vortrag in der Naturschutzstation - Foto: Katja Burmeister

NABU-Vorträge

Übersicht über individuell buchbare Vorträge in der Naturschutzstation Schwerin

mehr

Kooperationen

Unsere Partner

Das NABU-Team in Schwerin arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen

mehr

Wir sind Sammelstelle

Althandys und Smartphones - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

NABU-Sammelaktion für die Natur

Bringen Sie Ihre Korken und alten Handys zu einer Sammelstelle des NABU

mehr

Mitmachen!

Führung im Griever Holz - Foto: Marcus Rudolf

Mitmachen in Schwerin

Hier sind Interessierte herzlich willkommen

mehr
Freiwillige Helfer bei der Wiesenmahd auf Kaninchenwerder im Schweriner See - Foto: NABU / Ulf Bähker

Zur Wiesenmahd mit dem Mannschafts-Kanu

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse