NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
  • Wildbienen erleben und schützen
  • Frühjahrsputz in Schwerin
Vorlesen

Das NABU-Team in der Naturschutzstation

Das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin organisiert Veranstaltungen zu verschiedenen Naturthemen, betreut Kitagruppen und Schulklassen bei Umweltbildungsprojekten und ist Ansprechpartner für viele Fragen rund um die Natur in der Landeshauptstadt.

Das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin

Das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Melanie Frank


Benjamin Weigelt - Foto: Katja Burmeister

Benjamin Weigelt - Foto: Katja Burmeister

Benjamin Weigelt ist seit Dezember 2019 der neue Ansprechpartner rund um das Thema Vögel. Er hat nach dem Biologie-Studium in Halle (Saale) seinen Master in Landschaftsökologie und Naturschutz in Greifswald erfolgreich beendet und war ein halbes Jahr lang Kartierer für das NABU- Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn. Mit seiner ornithologischen Grundausbildung und Kenntnis möchte er Menschen der Stadt Schwerin und darüber hinaus von der Schönheit und den Besonderheiten der Vögel berichten und darüber aufklären, wie wichtig der Schutz jener gefiederten Wesen im Gesamtgefüge der sich ständig verändernden Landschaft ist. Zusätzlich zu den Vögeln sind ihm Heilpflanzen und Nachtfalter seit einigen Jahren ans Herz gewachsen. Die Bedeutung und die Vielfalt dieser Arten will er in verschiedenen Aktionen ebenfalls den Menschen nahebringen.


Eva Rieber - Foto: Katja Burmeister

Eva Rieber - Foto: Katja Burmeister

Eva Rieber hat in München Forstwissenschaft studiert und schon während des Studiums Feuer für die Waldpädagogik/Umweltbildung gefangen. Nach der Weiterbildung zur zertifizierten Waldpädagogin in Österreich und dem Masterstudium „Umwelt und Bildung“ in Rostock freut Sie sich nun sehr darauf, andere Menschen, insbesondere Kinder, für die Einzigartigkeit der Natur zu begeistern und so für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren. Sie ist überzeugt davon, dass man auf diese Weise einen kleinen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann.


Melanie Frank - Foto: Katja Burmeister

Melanie Frank - Foto: Katja Burmeister

Melanie Frank ist seit Dezember 2019 im Team der Naturschutzstation. Die Arbeit für den Naturschutz ist für Sie eine Herzensangelegenheit, weshalb sie die Station vor ihrem beruflichen Start beim NABU Mecklenburg-Vorpommern als ehrenamtliche Helferin im Garten unterstützte. Seit Ende des Jahres arbeitet sie als Projektmitarbeiterin im Projekt „Am grünen Faden“. Neben der Projektarbeit ist sie weiterhin für den Stationsgarten verantwortlich und bringt sich in die Umweltbildungsarbeit ein. Melanie ist der Meinung, dass wir uns viel öfter von der Natur leiten und inspirieren lassen sollten – „es gibt so viel zu entdecken!“. Ihr großes Interesse gilt sowohl der heimischen als auch der fernen tropischen Pflanzenwelt.


Maya Morsch - Foto: Melanie Frank

Maya Morsch - Foto: Melanie Frank

Maya Morsch entschied sich dazu, nach Beendigung ihrer Schullaufbahn ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an der Naturschutzstation zu absolvieren. Hierbei unterstützt sie das Team, indem sie sowohl kleinere Alltagsaufgabengaben wie das Gießen von Pflanzen, Gartenarbeiten oder das Leeren des Stationsbriefkastens übernimmt, aber auch große Hilfe bei der Gestaltung der Ausstellung sowie kreative Arbeit beim Erstellen von zahlreichen Materialien leistet. Das FÖJ ist für sie eine gute Gelegenheit, sich in diesem Bereich zu engagieren und viele interessante Eindrücke zu sammeln.


Mehr Infos

Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Naturschutzstation Schwerin

Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →

Freiwilligendienste in der Station

Umgestaltung des Außengeländes der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Freiwilligendienste

Einsatzstellen in der Naturschutzstation Schwerin

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse