NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
  • Wildbienen erleben und schützen
  • Frühjahrsputz in Schwerin
Vorlesen

Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein

Geld soll im Stadtteil für ehrenamtliche Naturschutzarbeit verwendet werden

Nachdem sich der Verein Zippendorfer Scheune erfolgreich für die Rettung und den Erhalt einer alten Fachwerkscheune im Stadtteil eingesetzt hat, spendete er sein verbliebenes Vereinsvermögen nun an den NABU in der Naturschutzstation Schwerin.

Spendenübergabe in der Naturschutzstation: Vereinsvorsitzender Thilo Kreimer übergibt den symbolischen Spendenscheck zusammen mit seinen Vereinskollegen Thorsten Buß (li.) und Peter J. Harke (2.v.r.) an NABU-Mitarbeiterin Melanie Frank - Foto: Manuela Heberer

Spendenübergabe in der Naturschutzstation: Vereinsvorsitzender Thilo Kreimer übergibt den symbolischen Spendenscheck zusammen mit seinen Vereinskollegen Thorsten Buß (li.) und Peter J. Harke (2.v.r.) an NABU-Mitarbeiterin Melanie Frank - Foto: Manuela Heberer

03. November 2021 - Jahrelang hat sich der Verein Zippendorfer Scheune e. V. für den Erhalt der alten Fachwerkscheune am Hufenweg im Schweriner Stadtteil Zippendorf eingesetzt. Die einzige damals noch in städtischem Besitz befindliche Bauernscheune drohte zu verfallen. Der Förderverein warb bei den Verantwortlichen der Stadt für Sicherungsmaßnahmen und organisierte öffentliche Veranstaltungen in und um die Scheune. Heute ist das Gebäude liebevoll saniert und dient als Wohnhaus. Der Vereinszweck ist damit erfüllt und die Arbeit des Fördervereins abgeschlossen. Dieser schenkte nun nach Auflösung sein restliches Vereinsvermögen dem NABU in der Naturschutzstation am Zippendorfer Strand. „Uns war es von Anfang an wichtig, dass das Geld im Stadtteil bleibt und für einen gemeinnützigen Zweck verwendet wird“, sagte Vereinsvorsitzender Thilo Kreimer.

Zusammen mit seinen Vorstandskollegen Peter J. Harke und Thorsten Buß überreichte er am vergangenen Freitag einen symbolischen Scheck über 900 Euro an NABU-Mitarbeiterin Melanie Frank im Garten der Naturschutzstation. Diese ist in der alten Dorfschule von Zippendorf untergebracht. „Wir hoffen, dass dieser Standort der Natur- und Umweltbildung an diesem historischen Ort auch weiter erhalten bleibt“, waren sich die Scheunenretter einig. Über den unverhofften Geldsegen freute sich das Stationsteam sehr. „Es soll vor allem unseren Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu Gute kommen, die uns tatkräftig bei verschiedenen Einsätzen wie dem Aufbau und der Betreuung des Amphibienschutzzaunes sowie Pflegeeinsätzen unterstützen“, so Melanie Frank. „Mit dem Geld können wir auch mal ein Dankeschön-Fest organisieren, für das leider meist kein Budget vorhanden ist.“


Mehr zum Thema

Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Naturschutzstation Schwerin

Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse