Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
NABU sagt Danke für ehrenamtlichen Einsatz / Gruppen suchen dringend Nachwuchs



Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Wolfgang Schmidt
13. September 2023 - Sie sind das Herz des aktiven Naturschutzes. „Ohne unsere engagierten Ehrenamtlichen wäre ein Großteil der geleisteten Naturschutzarbeit in und um Schwerin gar nicht möglich“, sagt Eva Rieber vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. Um sich bei den Aktiven für die geleistete Arbeit und das unverzichtbare Engagement zu bedanken, organisierte das NABU-Team in der Naturschutzstation am 5. September ein kleines Ehrenamtsfest. 26 Aktive nahmen die Einladung an und kamen zum gemeinsamen Feiern in den Garten der Naturschutzstation. „Wir freuen uns, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind, darunter Krötenretter*innen, Kiebitzbeobachter*innen, Feldlerchen- und Schwalbenkartierer*innen, Artenschutzturmbetreuer*innen, Wasservogelkartierer*innen, ein Wespen- und Hornissenberater, ein Koordinator von Kirchenbrütern, Pilzberater*innen, Müllsammler*innen sowie eine Fledermausfachfrau“, zählt Eva Rieber vom NABU-Team auf und betont: „Und nicht wenige der Ehrenamtlichen sind sogar gleich in mehreren Gruppen aktiv.“
Zahlreiche engagierte Menschen jeden Alters übernehmen Verantwortung im Rahmen von Naturschutzprojekten des NABU in der Naturschutzstation Schwerin sowie lokaler Arbeitsgruppen in der Region - manche von ihnen seit vielen Jahren, andere erst seit diesem Jahr. „Unsere Ehrenamtler*innen investieren viel Zeit und Energie in ihre jeweiligen Herzensprojekte und bringen so den Naturschutz vor unser aller Haustür voran“, würdigt Eva Rieber das Engagement.
Bei bestem Wetter, leckerem Essen aus dem Lagerfeuerkessel und Lehmbackofen sowie feinen mitgebrachten Leckereien am Buffet konnten sich die vielen Engagierten einmal ganz ohne Arbeit untereinander austauschen, über das vergangene Jahr sprechen, Pläne schmieden und weiter vernetzen. Bis in die Dunkelheit hinein saßen sie bei angeregten Gesprächen zusammen, grillten Stockbrot am Lagerfeuer oder stellten gemütlich Kräutersalz her. Finanziert wurde das Fest übrigens durch die Spende des Zippendorfer Scheunenvereins, welche der Naturschutzstation nach Auflösung des Vereins überreicht worden ist.
Dringend Nachwuchs gesucht / Interessierte können sich melden
Ein Thema liegt allen Ehrenamtlichen besonders am Herzen: Alle Gruppen suchen dringend Nachwuchs und weitere Unterstützer*innen für die jeweiligen Projekte. Ganz aktuell sucht die Pilzgruppe versierte Pilzsammler*innen für die traditionelle Pilzausstellung, die am 23./24. September in der Naturschutzstation stattfindet. Aber auch alle anderen Gruppen, insbesondere die Vogelkundler, Botaniker, Amphibienschützer und Fledermausschützer, suchen dringend weitere engagierte Helfer*innen.
Interessierte können sich in der Naturschutzstation melden (E-Mail: naturschutzstation@nabu-mv.de, Tel.: 0385-47733744).