NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  • Umweltbildung
  • Umweltbildung
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  • Umweltbildungsangebote des NABU Mecklenburg-Vorpommern
  • Familienangebote
  • Naturschutzstation
  • Naturapotheke
  • Artenkompass
  • Natur verbindet
  • Ans Ruder für den Meeresschutz!
  • Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung muss erhalten werden
  • Ausmalbilder und Vorlagen
  • Wildnis vor unserer Haustür
Vorlesen

Umweltbildungsangebote des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Übersicht über aktuelle Veranstaltungen und Workshops

Wer sein Wissen um die heimische Natur erweitern möchte, kann dies bei den verschiedenen Angeboten des NABU in Mecklenburg-Vorpommern tun. Diese reichen von Naturerlebnisangeboten für Kinder und Familien über Exkursionen bis hin zu Seminaren und Workshops.


Angebote in Schwerin und Umgebung


4.5 MB - Veranstaltungsplan Naturschutzstation Schwerin 1. Halbjahr 2023
Baumkletterer - Foto: NABU/Christine Kuchem

Seminare für Pädagog/innen

Mit Kindern spielerisch die Natur entdecken

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →

Mit Keschern den Bach erkunden - Foto: Marcus Rudolf

Wildnis vor unserer Haustür

Angebote für Kitas und Grundschulen in der Naturschutzstation

Der NABU MV richtet sich unter dem Motto „Wildnis vor unserer Haustür“ mit speziellen Programmen auch an Kitas und Grundschulen. Ziel ist die Sensibilisierung der Kinder für ihre Umgebung und die nahegelegene Natur, in der sie sich täglich bewegen. Mehr →

Aktuelle Projekte

Pflanzengefärbte Naturstoffe - Foto: Melanie Frank
Am grünen Faden

Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →

Kinder auf der Wiese - Foto: NABU/Marcus Gloger
Natur verbindet

Mit der Schaffung gemeinsamer Naturerlebnisse für Menschen in Brennpunktvierteln möchte der NABU einen Beitrag zur Integration sozial schwacher Menschen und Geflüchteter leisten. Mehr →

Keschern am See erlaubt einen Blick unter die Wasseroberfläche. Foto: Eva Rieber
Lebensraum See: Ferne nahe Welt

Aus den Augen aus dem Sinn. Nach diesem Motto werden Meere, aber auch Seen und Flüsse häufig ohne schlechtes Gewissen zur Müllentsorgung genutzt. Was unter der Wasseroberfläche ist, bleibt für viele verborgen. Äußerlich ist dem Gewässer oft nichts anzumerken. Mehr →

Angebote in und um Greifswald


Aktuelle Veranstaltungen

Katja Hahne untersucht ein Moos unter dem Mikroskop - Foto: Nicole Flöper

Mikroskopieren für alle

Einmal im Monat freies Mikroskopieren in Greifswald

Wer sich gerne mit den anatomischen Details von Arten beschäftigen möchte, kann dies beim freien Mikroskopieren mit dem NABU tun. Verschiedene Stereomikroskope stehen dafür zur Verfügung. Nächster Termin: 22. November 2022 ab 18 Uhr. Mehr →

Aktuelle Projekte

Artenkenntnis schulen bei Exkursionen - Foto: Katja Burmeister
Artenkompass schafft Wissen

Die Artenkenntnis in der Bevölkerung schwindet zusehends. Dem will das NABU-Team in Mecklenburg-Vorpommern mit entsprechenden Umweltbildungsangeboten entgegenwirken. Dabei soll auch der ehrenamtliche Naturschutz gestärkt werden. Mehr →

Die Projektmitarbeiterinnen Anja Reuhl (li.) und Svenja Ahlgrimm (re.) dokumentieren mit zwei Workshop-Teilnehmerinnen die Müllfunde am Strand. - Foto: Lea Becker
Vernetzte Vielfalt

Die Vorpommersche Boddenlandschaft und Rostocker Heide ist eine Schatztruhe der Natur und zählt zu den 30 Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland. Gemeinsam mit den Gemeinden vor Ort sollen wichtige Trittsteinbiotope wiederhergestellt werden. Mehr →

Onlineangebote


Aktuelle online-Seminare

Kontaktfärben mit Naturfarben - Foto: Melanie Frank

Kontaktfärben mit Ringelblume & Co.

Online-Workshop zum Färben mit Naturfarben am 24. Januar

Verschiedene Färbemethoden mit Naturfarben sowie heimische Färberpflanzen lernen Interessierte am 24. Januar bei einem Online-Workhop kennen, den der NABU Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojekts "Am grünen Faden" veranstaltet. Mehr →

Futterglocken - Foto: Eva Rieber

Von Meisenknödel bis Samenkugel

Online-Seminar für Pädagog*innen am 16. Februar 2023

Kleine Projekte mit großer Wirkung: Wie kleine, einfache Naturschutzprojekte auf dem Schul- oder Kitagelände umgesetzt werden können, ist Thema eines Online-Seminars, das der NABU MV am 16. Februar 2023 anbietet. Mehr →

Materialien & Exkursionsleitfäden


Materialien

Inhalt Insektenbox Projekt Artenkompass - Foto: Charlotte Nitsche

Erlebnisbox "Insekten"

Vielfältige Informationen für Umweltbildung zu Insekten

Der NABU MV bietet seit 2021 eine Erlebnisbox zum Thema Insekten an. Die Box kann im Büro der NABU-Außenstelle in Greifswald ausgeliehen werden. Kopiervorlagen und Minispiele finden Sie weiter unten. Mehr →

Ausmalbild Braunkehlchen - Illustration: Maya Morsch

Ausmalbilder und Vorlagen

Vorlagen für die Umweltbildungs- und Kreativarbeit

Hier stellen wir Ausmalbilder und Vorlagen zu verschiedenen Naturthemen für die kreative Umweltbildungsarbeit zur Verfügung. Mehr →

Exkursionen & Mehr

Aubach bei Medewege in Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Naturschutzgebiete entdecken

Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

Aus den naturkundlichen Führungen, die im Rahmen des Projektes "Natur findet Stadt" in den Naturschutzgebieten Schwerins durchgeführt wurden, sind Führungskonzepte entstanden, die hier zum kostenlosen Download bereitstehen. Mehr →

Karte zum Biodiversitätsstadtplan für Greifswald

Biodiversitätsstadtplan für Greifswald

Wege zur Artenvielfalt für Entdeckungstour in der Hansestadt

In und um Greifswald gibt es viel zu entdecken. An jeder Ecke warten tierische und pflanzliche Sehenswürdigkeiten und es gibt besondere Ökosysteme zu bestaunen. Der Biodiversitätsstadtplan führt auf eine Entdeckungstour durch die Natur der Hansestadt. Mehr →

NABU-Exkursion im Moor - Foto: NABU-Archiv

Kostenlose Führungskonzepte

Bestens vorbereitet für die erste Führung

Der NABU möchte interessierten Naturfreunden in Schulungen die Möglichkeit geben, die Besonderheiten unserer Landschaft und Natur an andere weiterzugeben. Fertig ausgearbeitete Exkursionsanleitungen erleichtern die Vorbereitungen auf spätere Führungen. Mehr →

Mehr Veranstaltungen

Die Naturschutzstation Schwerin im April - Foto: Katja Burmeister

Veranstaltungen in der Naturschutzstation

mehr

Kreative Ideen

Eichhörnchen - Foto: Eva Rieber

Naturbasteltipps

Kreativ durchs Jahr mit Naturmaterialien

mehr

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse