NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Artenkompass
  • (Ohne Titel)
  • Juleica-Schulung in Barth
  • Mikroskopieren für alle
  • Einblick in die Welt der Wanzen
  • Online-Einführung in die Vogelbestimmung
  • Bäume und Sträucher im Winter
Vorlesen

Vielfalt in der Box - Insekten

Erlebnisbox mit Informationen und Materialien rund um das Thema Insekten

Der NABU MV bietet seit 2021 eine Erlebnisbox zum Thema Insekten an. Die Box kann im Büro der NABU-Außenstelle in Greifswald ausgeliehen werden. Kopiervorlagen und Minispiele finden Sie weiter unten.


Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet ab sofort „Vielfalt in der Box“ an. Dabei handelt es sich um eine themenbezogene Erlebnisbox, die im Büro des NABU Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald ausgeliehen werden kann. Die Box enthält alles was nötig ist, um ein Projekt rund um das Thema Insekten zu gestalten. Neben Bestimmungsbüchern, Lupen, Spielen und weiterem Material, enthält die Box auch ein Handbuch, welches Lehrer*innen, Erzieher*innen oder Eltern als Leitfaden für einen Projekttag oder eine Exkursion nutzen können. Außerdem enthält die Box Kopiervorlagen und Arbeitsblätter. Die Aufgaben und Materialien sind auf größere Kindergruppen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren abgestimmt. Die Box ist jedoch durch kleine Anpassung für alle Altersgruppen und Gruppengrößen geeignet. Die Box kann ebenso im privaten Bereich für beispielsweise Familienausflüge ausgeliehen werden.

Haben Sie Interesse am Ausleihen der Box? Dann melden Sie sich gern bei uns, telefonisch unter 03834 776848, oder schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff „Insektenbox“ an weiterbildung@nabu-mv.de.

Hier finden Sie das Handbuch aus der Box und die dazugehörigen Arbeitsblätter zum Download, eine Auflistung aller Materialien aus der Box sowie Minispiele zur freien Nutzung.


0.9 MB - Handbuch Insektenbox
0.8 MB - Arbeitsblatt 1 zur Insektenbox
0.2 MB - Arbeitsblatt 2 zur Insektenbox
1.1 MB - Puzzlevorlage zur Entstehung von Insekten

Minispiele

  • 1. Woran erkenne ich ein Insekt?
  • 2. Wie entsteht ein Insekt?
  • 3. Welches Insekt ist das?
  • 4. Welches Insekt fliegt auf welche Pflanze?
  • 5. Was sind die Ursachen für das Insektensterben?
  • 6. Wir helfen den Insekten!

Wir wünschen Viel Spaß beim Entdecken und Erforschen der sechsbeinigen Nützlinge!

Bei Fragen und Anregungen zu schreiben Sie uns gern eine Mail mit dem Betreff „Insektenbox“ an an weiterbildung@nabu-mv.de.


Mehr zum Projekt

Artenkenntnis schulen bei Exkursionen - Foto: Katja Burmeister
Artenkompass schafft Wissen

Die Artenkenntnis in der Bevölkerung schwindet zusehends. Dem will das NABU-Team in Mecklenburg-Vorpommern mit entsprechenden Umweltbildungsangeboten entgegenwirken. Dabei soll auch der ehrenamtliche Naturschutz gestärkt werden. Mehr →

auf dem Laufenden Bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse