NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Landesvorstand
  • Landesvorstand
Vorlesen

Der NABU-Landesvorstand

Die Vorstandsmitglieder des NABU-Mecklenburg-Vorpommern stellen sich vor

Der NABU ist ein basisdemokratischer Naturschutzverband in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Zusammen mit vielen anderen Aktiven in den NABU-Gruppen engagiert sich der gewählte Vorstand ehrenamtlich für den Naturschutz.

Vorsitzender

Falk Ortlieb - Foto: NABU-Archiv

Falk Ortlieb - Foto: NABU-Archiv

Falk Ortlieb ist 1985 in Rostock geboren und dort aufgewachsen. Seine Eltern, insbesondere der Vater, haben sein Interesse an Tieren und der Natur geweckt und stets gefördert.

Über schulische AGs, viel Zeit im Kleingarten seiner Großeltern sowie zahlreiche Besuche im Meeresmuseum Stralsund ist er dann auch zum Naturschutz gekommen. Nach einem Praktikum bei Dr. Helmut Winkler an der Universität Rostock stand der Berufswunsch fest. Seinen Zivildienst absolvierte er in Brandenburg, wo er Sumpfschildkröten und Smaragdeidechsen pflegen durfte. Falk Ortlieb studierte anschließend Diplom-Landschaftsökologie in Greifswald und Townsville (Australien).

Seit nunmehr 14 Jahren ist Falk Ortlieb aktives Mitglied beim NABU. Dabei hat er verschiedene Bereiche der ehrenamtlichen Arbeit kennengelernt, engagierte sich in der Kreisgruppe Greifswald, ist aktives Mitglied im Landesfachausschuss Feldherpetologie und Ichthyofaunistik und seit 2013 als Beisitzer Mitglied im NABU-Landesvorstand.

Kontakt: Tel: 0174 - 6864147, Mail: Falk.Ortlieb@NABU-MV.de


Stellvertretender Vorsitzender

Stefan Schwill - Foto: NABU-Archiv

Stefan Schwill - Foto: NABU-Archiv

Stefan Schwill
Tel: 039744 - 51456
Tel: 0151 - 18 70 83 01

Mail: Stefan.Schwill@NABU-MV.de


Schatzmeister

Holger Ringel - Foto: NABU-Archiv

Holger Ringel - Foto: NABU-Archiv

Holger Ringel interessierte sich schon als Jugendlicher für Ornithologie und Naturschutz, für den er sich bereits seit 1986, damals noch im Kulturbund der DDR, in Neustrelitz engagiert. Seit 1990 ist Holger Ringel Mitglied im NABU. 1991 begann er sein Studium der Biologie in Greifswald. Hier wendete er sich der Entomologie zu, insbesondere den Käfern, sowie der Botanik und Landschaftsökologie. An der Universität Greifswald bearbeitete er Forschungsthemen zu entomologischen Fragen in Projekten zum Waldumbau, Küsten und extensiver Ackerbewirtschaftung. Später war er viele Jahre selbstständig als Fachgutachter für Landschaftsökologie, Naturschutz und Entomologie. Seit 2018 arbeitet er in der Abteilung Moorschutz und Kompensation in der Landgesellschaft MV.

Schwerpunkte seiner ehrenamtlichen Naturschutzarbeit beim NABU ist die Koordinierung des Landesfachausschusses Entomologie, wo er sich vorwiegend mit Käfern beschäftigt, aber auch sein grundsätzliches Interesse an Insekten sowie der Landschaftsgestaltung zum Tragen kommt.

Kontakt: Tel.: 03834 - 83237, Mail: Holger.Ringel@NABU-MV.de



Beisitzerin

Dagmar Amm

Mail: Dagmar.Amm@NABU-MV.de


Beisitzer

Dirk Weichbrodt - Foto: NABU-Archiv

Dirk Weichbrodt - Foto: NABU-Archiv

Dirk Weichbrodt
Tel: 038376 - 20554
Tel: 0162 - 1637779

Mail: d.weichbrodt@online.de


Beisitzer

Wolfram Otto - Foto: Fenella Otto

Wolfram Otto - Foto: Fenella Otto

Wolfram Otto, Jahrgang 1970, lebte bis zum Beginn seines Studiums in Dessau unmittelbar am UNESCO Biosphärenreservat Elbe. Schon in jungen Jahren verbrachte er viel Zeit in den Auen, kartierte Amphibien, begleitete seinen Vater, seinerseits Diplombiologe, auf dessen zahlreichen ornithologischen, entomologischen oder botanischen Streifzügen.
Sein Studium in den Fachbereichen Biologie, Sport- und Erziehungswissenschaft führte ihn gleich nach der Wiedervereinigung 1990 in den Norden nach Rostock. Neben meereskundlichen Exkursionen bis nach Skandinavien prägten weiter schon seit der Kindheit erlebte Besuche der Vogelinseln in der Wismarbucht die Beziehung zur Natur. Dort nahmen dann naturschutzrelevante Tätigkeiten als Vogelwart und auch im heute dem Wohnort nahe gelegenen FFH „Ostvorpommersche Waldlandschaft mit Brebowbach“ als Naturschutzwart Gestalt an. Im Greifswalder NABU gründete er mit Gleichgesinnten die Fachgruppe „Biodiversitäts- und Biotopschutz an kleinen Fließgewässern/ Bibermanagement“, was den jahrelangen Kartierungen, sehr intensiven oft sehr hoffnungslosen Schutzanstrengungen für die wichtigste Schlüsselart in diesem Lebensraum endlich adäquaten Raum gab und gibt.
Zudem sind zahlreiche seiner Dokumentationen als Naturfotograf in diverser Fachliteratur sowie beim Hinstorff-Verlag veröffentlicht und werben eindringlich für den Schutz der Natur.




Aktuelles

Neuer NABU-Landesvorstand nach der Wahl im September 2021 - Foto: Manuela Heberer

NABU wählt neuen Landesvorstand

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse