Veranstaltungen in der Naturschutzstation
Aktuelle Veranstaltungsübersicht im ersten Halbjahr 2023


Naturnahes Staudenbeet in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Katja Burmeister
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN IN DER NATURSCHUTZSTATION
Ferienprogramm: Naturkosmetik selber machen
- Termin: Montag, 17. Juli 2023, Zeit: 12-14 Uhr, Ort: Naturschutzstation Schwerin, Es wird eigenes Lippenpflegebalsam und ein duftiger Badezusatz hergestellt – ganz nach eigenem Geschmack. Das geht viel einfacher, als man zunächst denkt und macht viel Spaß. Geeignet ist diese Veranstaltung für alle Kinder ab ca. 10 Jahren. Kosten: 15 Euro inkl. Material, Anmeldung: bis 14. Juli
Ferienprogramm: Naturdruck – Von der Natur aufs Papier
- Termin: Dienstag, 18. Juli, Zeit: 14-16 Uhr , Ort: Naturschutzstation Schwerin, Heimische Blüten, Blätter und Gräser aus dem Garten aber auch Küchenabfälle und Schnittblumen-Reste zaubern farbenfrohe Muster und Farbverläufe auf Papier. Die wunderschönen Druck-Ergebnisse werden sofort sichtbar und enden meist in einem Ausruf von Begeisterung. Jeder Druck wird zu einem Unikat! Kosten: 10 Euro pro Familie, Anmeldung: bis 14. Juli
Ferienprogramm: Naturkünstler
- Termin: Mittwoch, 19. Juli, Zeit: 12-14 Uhr, Ort: Naturschutzstation Schwerin, Im wilden Garten der Naturschutzstation warten viele unterschiedliche Naturmaterialien auf uns. Dort werden wir mit Blütenblättern, Ton, Zweigen und weiteren Naturmaterialien kreativ. Kosten: 10 Euro pro Familie inkl. Material, Anmeldung: bis 17. Juli
Ferienprogramm: Wir gehen auf Insektensafari
- Termin: Freitag, 11. August, Zeit: 10-12 Uhr , Ort: Naturschutzstation Schwerin, In dieser Woche ruft der NABU dazu auf, zu zählen, was im Garten kreucht und fleucht. Wir machen uns daher auf, um ganz verschiedene Insekten zu entdecken, zu bestimmen und zu zählen. Bestimmt sind auch Tiere dabei, die du noch nicht kennst. Es wird spannend! Kosten: Kosten: 10 Euro inkl. Material, Anmeldung: bis 9. August
Ferienprogramm: Exkursion & Workshop - Faser- und Färbepflanzen am Wegesrand
- Termin: Dienstag, 15. August, Zeit: 10-12 Uhr, Ort: Naturschutzstation Schwerin, Die wilde Stadtnatur steckt voller bunter Farben, die es zu entdecken gibt. Wir lernen heimische „Färber“pflanzen mit all unseren Sinnen kennen und entdecken ihre vielfältigen und künstlerischen Anwendungsmöglichkeiten. Kosten: 12 Euro inkl. Material, Anmeldung: bis 11. August
Ferienprogramm: Kräuterzauber
- Termin: Mittwoch, 16. August, Zeit: 10-12 Uhr, Ort: Naturschutzstation Schwerin, Unglaublich, was man mit Kräutern, die in unserem Garten wachsen, alles zaubern kann. Gemeinsam gehen wir auf Kräutersuche, lernen ein paar Kräuter kennen und stellen tolle Kleinigkeiten aus den Kräutern her. Kosten: 12 Euro inkl. Material, Anmeldung: bis 14. August
Ferienprogramm: Naturschatz-Beutel nähen/gestalten
- Termin: Freitag, 18. August, Zeit: 14-16 Uhr, Ort: Naturschutzstation Schwerin, In gemeinsamer Runde stellen wir einen kleinen individuellen Zugbeutel aus Naturfasern her, gestalten ihn mit kreativen Methoden und versehen ihn mit handgeknüpften Schnüren zum Verschließen. So ein Beutelchen bieten vielfache Einsatzmöglichkeiten sowie Stauraum für die schönsten Naturschätze. Kosten: 10 Euro pro Familie zzgl. 5 Euro Materialkosten pro Person, Anmeldung: bis 16. August
Infos und Anmeldung: Naturschutzstation Schwerin, Am Strand 9, 19063 Schwerin, Tel.: 0385- 477 33 744, E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Infos und Anmeldung:
Kinder ab dem Grundschulalter können allein teilnehmen, jüngere Kinder in Begleitung. Der Teilnahmebeitrag bei Familienveranstaltungen liegt bei 10 Euro pro Familie. Eine Anmeldung (mit Altersangabe der Kinder) ist bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung möglich per E-Mail an naturschutzstation@nabu-mv.de oder telefonisch unter 0385/47733744.
Mehr Infos zur Naturschutzstation
Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →
Die aktuelle Ausstellung in der Naturschutzstation Schwerin beschäftigt sich mit den Lebewesen in und am See und den Folgen der Verschmutzung und Vermüllung. Mehr →
Der NABU bietet jedes Jahr ab September eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Naturschutzstation Schwerin an. Es bietet vielfältige Möglichkeiten für Erfahrungen in der Umweltbildung und praktischer Naturschutzarbeit. Mehr →