NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
Vorlesen

Mit allen Sinnen in der Natur

Seminar für Pädagog*innen am 15. September in Schwerin

Besonders für Kinder ist es wichtig, die Welt mit allen Sinnen zu „begreifen“. Dafür hat die Natur vor unserer Haustür alles zu bieten. Im Seminar werden einfach umzusetzende Ideen vorgestellt und ausprobiert.

Mit allen Sinnen in der Natur - Foto: Eva Rieber

Mit allen Sinnen in der Natur - Foto: Eva Rieber

In unserer schnellen Welt gibt es kaum mehr Raum für bewusste Wahrnehmung. Der Alltag – auch der von Kindern – ist streng durchgetaktet. Zum Innehalten ist eigentlich keine Zeit. Umso wichtiger ist es, Raum für solche Aktivitäten zu schaffen, die im Alltag eigentlich keine Zeit haben. Bewusste Wahrnehmung der Umwelt zum Beispiel. „Besonders für Kinder ist es wichtig, die Welt mit allen Sinnen zu „begreifen“, dafür hat die Natur vor unserer Haustüre alles zu bieten“, weiß Eva Rieber vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. „Um Achtsamkeit und Sinneswahrnehmungen in der Natur im Alltag einzubauen, muss man nicht unbedingt in einen naturnahen Wald gehen, auch die Stadtnatur hat dafür einiges zu bieten.“

Einfach umzusetzende Ideen, mit welchen Kinder ganz bewusst und mit allen Sinnen auf spielerische und kreative Weise die Natur erfahren können und die gleichzeitig das Tempo in unserem Alltag ein wenig drosseln, werden bei einem sechsstündigen Seminar für Pädagoginnen und Pädagogen am 15. September von 9 bis 16 Uhr vorgestellt und gemeinsam umgesetzt.

Die Veranstaltung findet in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 11. September per E-Mail an naturschutzstation@nabu-mv.de oder telefonisch unter 0385/47733744.


Mehr Seminare für Pädagogen

Baumkletterer - Foto: NABU/Christine Kuchem
Seminare für Pädagog/innen

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse