NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Naturschutz
  3. Natur erleben
  • Termine
  • Download Führungskonzepte
Vorlesen

Kostenlose Führungskonzepte zum Download

Bestens vorbereitet für die erste Führung

Der NABU möchte interessierten Naturfreunden in Schulungen die Möglichkeit geben, die Besonderheiten unserer Landschaft und Natur an andere weiterzugeben. Fertig ausgearbeitete Exkursionsanleitungen erleichtern die Vorbereitungen auf spätere Führungen.

Spektivgucken

NABU-Exkursion im Moor - Foto: NABU-Archiv

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für den Schutz der Natur. Ein wichtiger Bestandteil der Naturschutzarbeit sind dabei öffentliche Führungen. Um die ehrenamtlich aktiven Naturführerinnen und Naturführer zu unterstützen, hat der NABU im Rahmen eines von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) geförderten Projektes Exkursionsanleitungen für verschiedene Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern ausgearbeitet und erprobt und stellt diese zum kostenlosen Download bereit. Sie sollen insbesondere ehrenamtlichen Naturführer*innen die Vorbereitung auf eine Exkursion erleichtern.


Führungskonzepte zum Download


0.4 MB - Das Durchbruchstal der Warnow
0.3 MB - Schaalsee-Exkursion
0.4 MB - Vogelbeobachtung in der Lewitz
0.4 MB - Zur Binnendüne bei Klein Schmölen
0.5 MB - Karlsburger und Oldenburger Holz
0.5 MB - Frühling am Görslower Ufer
0.4 MB - In die Feuersteinfeldern von Mukran
0.4 MB - Durch die Bretziner Heide
0.7 MB - Biberexkursion im Warnowtal
0.2 MB - Rotwildbrunft
0.2 MB - Ornithologische Feierabendwanderung am Lankower See
0.6 MB - Winterwanderung Neumühler See
0.3 MB - Vogelwanderung Hütter Klosterteiche
0.2 MB - Ornithologische Radtour
0.2 MB - Kranichexkursion
0.5 MB - Herbstwaldexkursion
0.2 MB - Ornithologische Wanderung Schwechow



Mehr Zum Thema

Aubach bei Medewege in Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Naturschutzgebiete entdecken

Aus den naturkundlichen Führungen, die im Rahmen des Projektes "Natur findet Stadt" in den Naturschutzgebieten Schwerins durchgeführt wurden, sind Führungskonzepte entstanden, die hier zum kostenlosen Download bereitstehen. Mehr →

Karte zum Biodiversitätsstadtplan für Greifswald
Biodiversitätsstadtplan für Greifswald

In und um Greifswald gibt es viel zu entdecken. An jeder Ecke warten tierische und pflanzliche Sehenswürdigkeiten und es gibt besondere Ökosysteme zu bestaunen. Der Biodiversitätsstadtplan führt auf eine Entdeckungstour durch die Natur der Hansestadt. Mehr →

Baumkletterer - Foto: NABU/Christine Kuchem
Seminare für Pädagog/innen

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →

Naturgarten - Foto: Eric Neuling
Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022

In Kooperation mit "Natur im Garten MV" finden auch 2022 wieder Gartenseminare zum naturnahen Gärtnern in der Naturschutzstation Schwerin statt. Im April geht es um die naturnahe Gartenplanung und das Gärtnern mit Nützlingen im Gleichgewicht der Natur. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse