Schmetterlinge für Kinder
Seminar für Pädagog*innen am 9. Mai online und am 16. Mai in Schwerin



Nierenfleck-Zipfelfalter - Foto: Dr. Rica Münchberger
Die Sympathieträger Schmetterlinge sind ein tolles Thema, um Kinder an die heimische Natur heranzuführen. Nur was man kennt, kann man lieben und nur was man liebt, ist man auch zu schützen bereit. Daher ist es wichtig, nicht nur über die Schmetterlinge zu hören, sondern diese selbst hautnah zu erleben, was bei diesen Tieren im Sommer auch fast überall möglich ist, da sie in jedem blühenden Garten und sogar auf Balkonen vorkommen.
Die Vielfalt und die Schönheit der Falter faszinieren. Ihre Entwicklung vom Ei über die Raupe und das Puppenstadium hin zum edlen Falter lässt uns staunen. Durch das direkte Erleben dieser einzigartigen Tiere wird Begeisterung und Wertschätzung für diese Tiergruppe erzeugt. Das ist heutzutage essentiell, denn auch Schmetterlinge sind enorm vom Artenschwund betroffen und brauchen daher unsere Aufmerksamkeit sowie unsere Unterstützung.
In diesem Seminar werden praxiserprobte Aktivitäten vorgestellt, mit denen die faszinierende Welt der Schmetterlinge mit Kindern spielerisch erkundet werden kann. Dabei steht neben den Informationen über unsere heimischen Falter und deren Lebensweise auch das aktive Beobachten und Erforschen sowie Bewegung und Spiel im Fokus. Auch die kreative Beschäftigung mit Schmetterlingen kommt in der Weiterbildung nicht zu kurz. Die Teilnehmer*innen erhalten zudem Informationen zu Nahrungspflanzen für Raupen und Falter und erhalten Tipps zum Anlegen einer Schmetterlingswiese in Kindergarten und Schule.
Die Veranstaltung am 9. Mai findet von 18 bis 21 Uhr per Zoom statt. Es wird ein Teilnehmerbetrag von 30 Euro pro Person erhoben. Die Bezahlung erfolgt in Vorkasse per Überweisung.
Anmeldungen sind möglich bis zum 2. Mai per E-Mail an Naturschutzstation@NABU-MV.de oder telefonisch unter 0385/47733744.
Präsenzseminar am 16. Mai in Schwerin
Die Präsenzweiterbildung für Pädagog*innen aus Kitas und Grundschulen findet am 16. Mai 2022 von 9 bis 12 Uhr in der Naturschutzstation Schwerin (Am Strand 9) statt. Es wird ein Teilnehmerbetrag von 40 Euro pro Person erhoben. Die Bezahlung erfolgt in Vorkasse per Überweisung.
Anmeldungen sind möglich bis zum 9. Mai per E-Mail an Naturschutzstation@NABU-MV.de oder telefonisch unter 0385/47733744.
Seminarangebot
Der NABU Mecklenburg-Vorpommern bietet in der Naturschutzstation Schwerin regelmäßig Seminare zu verschiedenen Naturthemen an, die sich vor allem an Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen richten. Mehr →