Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
Seminare zu Naturgartenplanung und naturnahes Gärtnern mit Nützlingen- Alle Termine der ersten Jahreshälfte als Übersicht


Naturgärten gestalten - Ein Planungsworkshop
Teil 1 der Seminarreihe "Naturnah Gärtnern" in Kooperation mit „Natur im Garten e.V.“

Naturgarten der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Melanie Frank
02. April 2022 von 10:30- 15:30 Uhr
Naturgärten gestalten - Ein Planungsworkshop
Ort: Naturschutzstation Schwerin
Kosten: 60,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich
Vielleicht haben Sie kürzlich ein neues Stück Gartenland erstanden, dass Sie nun zu einem vielfältigen und lebendigen Naturgarten entwickeln möchten? Oder Sie tragen sich schon seit längerem mit dem Gedanken Ihren Garten naturnah umzugestalten?
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit Schritt für Schritt Ihren Garten unter Begleitung einer „Natur im Garten“-Fachberaterin zu entwickeln. Sie lernen unterschiedliche Naturgartenelemente kennen und klären Ihre Vorstellung von und Wünsche an eine ökologische Wirtschaftsweise in Ihrem Garten. Mit zuvor vermittelten Aspekten der Freiraumgestaltung entwickeln Sie wahlweise zeichnerisch, per Collage oder durch ein Modell ein räumliches Konzept mit Wegesystem für Ihren Garten. Dieses Grundgerüst bildet den Ausgangspunkt die naturnahe und detaillierte Ausgestaltung Ihres Gartens durch Material- und Pflanzenwahl.
Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor Seminarbeginn): Tel. 0385- 477 33 744 und E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Im Gleichgweicht - Gärtnern mit Nützlingen
Teil 2 der Seminarreihe "Naturnah Gärtnern" in Kooperation mit „Natur im Garten e.V.“
23. April 2022 von 10:00- 16:30 Uhr
Im Gleichgewicht - Gärtnern mit Nützlingen
Ort: Naturschutzstation Schwerin
Kosten: 60,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich
Wer sich auf den Weg macht naturnah zu gärtnern, braucht Geduld. Denn der Verzicht auf Pestizide, mineralische Dünger und Torf alleine genügt nicht, um den Garten in sein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen. Dies wird vor allem im Gemüse und Obstgarten schnell ersichtlich, wenn sich Krankheiten und Schädlinge einstellen und diese die Ernte beeinträchtigen.
Der naturnahe Garten enthält daher zahlreiche Naturgartenelemente in Form von Wiesen, Wildgehölzen, Steinhaufen u.v.m. Sie bieten Tieren Lebensraum und sorgen dafür, dass sich im Garten ein anpassungsfähiges ökologisches Netz entwickelt und erhält.
Drei bis vier Nützlinge werden wir uns exemplarisch genauer ansehen. Welchen Lebensraum benötigen Sie und wo finden Sie Unterschlupf und Nist- oder Brutmöglichkeiten? Anhand dieser Fragen finden wir heraus, wie wir diese Tiere in unserem Garten fördern können. Einige Nützlingsfördernde Naturgartenelemente lassen sich leicht in den Garten einbringen, so z.B. Blumen, Totoholzhaufen, Trockenmauern. Wo der Garten wenig Platz bietet, können Nützlingsunterkünfte Ersatz bieten. Für unsere drei bis vier Nützlingsarten werden passende Unterkünfte vorgestellt. Die Teilnehmenden haben im Anschluss die Möglichkeit, selber eine der Nützlingsunterkünfte herzustellen.
Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor Seminarbeginn): Tel. 0385- 477 33 744 und E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Mehr Veranstaltungen
In der Naturschutzstation Schwerin organisiert der NABU Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Die Veranstaltungsangebote sind vielfältig. Eine Übersicht über aktuelle Termine finden Sie hier. Mehr →