Naturnahes Gärtnern - Seminare 2020
Seminare zu Naturgartenplanung, Insekten und heimische Kräuter - Alle Termine der ersten Jahreshälfte als Übersicht

Naturgärten gestalten
Teil 1 der Seminarreihe "Naturnah Gärtnern" in Kooperation mit „Natur im Garten e.V.“

Naturgarten in der Blumberger Mühle - Foto: Sebastian Hennigs
21. März 2020 von 10:30- 16:30 Uhr
Naturgärten gestalten
Ort: Naturschutzstation Schwerin
Kosten: 60,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich
Vielleicht haben Sie kürzlich ein neues Stück Gartenland erstanden, dass Sie nun zu einem vielfältigen und lebendigen Naturgarten entwickeln möchten? Oder Sie tragen sich schon seit längerem mit dem Gedanken Ihren Garten naturnah umzugestalten?
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit Schritt für Schritt Ihren Garten unter Begleitung einer „Natur im Garten“-Fachberaterin zu entwickeln. Sie lernen unterschiedliche Naturgartenelemente kennen und klären Ihre Vorstellung von und Wünsche an eine ökologischen Wirtschaftsweise in Ihrem Garten. Anschließend entwickeln Sie wahlweise zeichnerisch, per Collage oder durch ein Modell ein räumliches Konzept mit Wegesystem für Ihren Garten. Dieses Grundgerüst bildet den Ausgangspunkt die naturnahe und detaillierte Ausgestaltung Ihres Gartens durch Material- und Pflanzenwahl.
Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor Seminarbeginn): Tel. 0385- 477 33 744 und E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Ein Garten für Insekten, Vögel & Co
Teil 2 der Seminarreihe "Naturnah Gärtnern" in Kooperation mit „Natur im Garten e.V.“
2. Mai 2020 von 10:30- 14:30 Uhr
Ein Garten für Insekten, Vögel & Co
Ort: Naturschutzstation Schwerin
Kosten: 40,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich
Freude macht ein Garten besonders dann, wenn wir Tiere darin beobachten können und das am besten rund ums Jahr. Aber wie müsste ein Garten gestaltet sein, damit Tagpfauenauge, Fledermaus oder Gartenrotschwanz darin Nahrung und Bleibe finden? In diesem Seminar blicken wir aus der Sicht der Tiere auf den Garten, um mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Wir entwickeln ein Verständnis für das Zusammenwirken von Pflanzen, Tieren, örtlichen Bedingungen und Materialien im Garten. Von dort aus ist es nur ein kleiner Schritt, das Wissen in Pflege und Gartengestaltung zu übertragen. Freuen Sie sich auf einen detailreichen Blick auf Flora und Fauna!
Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor Seminarbeginn): Tel. 0385- 477 33 744 und E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Aroma, Duft und Heilkraft der Sommerkräuter einfangen – Einstieg in das Trocknen, Fermentieren u. a.
Teil 3 der Seminarreihe "Naturnah Gärtnern" in Kooperation mit „Natur im Garten e.V.“
13. Juni 2020 von 10:30- 14:30 Uhr
Aroma, Duft und Heilkraft der Sommerkräuter einfangen – Einstieg in das Trocknen, Fermentieren u. a.
Ort: Naturschutzstation Schwerin
Kosten: 40,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich
Der frühe Sommer steckt voller Duft, Aroma und Würze. Genau der richtige Zeitpunkt, um diese, z.T. heilkräftigen, Aromen für die Verwendung in der späteren Jahreszeit einzufangen und haltbar zu machen. Wie das geht ist Thema des Seminars. So lernen Sie, wie Sie Tee- und Würzkräuter am einfachsten für den Hausgebrauch trocknen können. Außerdem können Sie ein einfaches Verfahren zum Herstellen fermentierter Blättertees ausprobieren und Kräuterauszüge in Öl, Essig, Wein oder Alkohol selber herstellen. Im Verlauf des Seminares lernen wir dazu einige Tee-, Würz- und Heilkräuter genauer kennen. Diese und weitere Kräuter können Sie im Anschluss anhand von leckeren Rezepten zu Kräuterschnäpsen, Limonade, aromatisierte Gelees u.v.m. verarbeiten und konservieren und Ihre leckeren Sommeraromen am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: 1-2 Sammelgefäße, z.B. Korb oder Baumwolltasche, (Rosen-)Schere. Geeignetes Schuhwerk. Ggf. Glasflache mit Schraubverschluss und Lebensmittel taugliche Plastikdose.
Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor Seminarbeginn): Tel. 0385- 477 33 744 und E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Pflanzenstärkung und Pflanzenpflege: Einblicke in das Arbeiten mit Brühen, Jauchen, Tees und in die naturgärtnerische Praxis der Bodenpflege
Teil 4 der Seminarreihe "Naturnah Gärtnern" in Kooperation mit „Natur im Garten e.V.“
19. September 2020 von 10:30- 14:30 Uhr
Pflanzenstärkung und Pflanzenpflege: Einblicke in das Arbeiten mit Brühen, Jauchen, Tees und in die naturgärtnerische Praxis der Bodenpflege
Ort: Naturschutzstation Schwerin
Kosten: 40,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen, Anmeldung erforderlich
Was vor Jahren noch als ökologische Wundermittel abgetan wurde, wird heute immer stärker Bestandteil naturgärtnerischer Praxis: Brühen, Jauchen, Tees, einst selbst hergestellte Pflanzenstärkungsmittel, finden in unterschiedlichen Varianten als professionelle Produkte Eingang in den Markt. Effektive Mikroorganismen sind schon lange keinem mehr ein unbekannter Begriff.
Der Kurs soll sich dem aktuellen Wissensstand zum Mikrokosmos von Pflanze und Boden und deren Wechselwirkungen widmen. Naturgärtnerische Praktiken werden vor dem Hintergrund dieses Wissens kritisch diskutiert. Einzelne naturgärtnerische Maßnahmen der Pflanzenstärkung und der Bodenpflege werden praktisch erprobt und durchgeführt. So werden Jauchen, Brühen, Tees angesetzt, fertiggestellte Ansätze ausgebracht und angewendet sowie weitere Maßnahmen der natürlichen Bodenpflege mit Blick auf die mikrokosmische Bodenbelebung ausprobiert.
Bitte mitbringen: 1-2 Sammelgefäße, z.B. Korb oder Baumwolltasche, (Rosen-)Schere und kleiner Plastikeimer oder Tongefäß, sofern vorhanden. Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Infos und Anmeldung (bis eine Woche vor Seminarbeginn): Tel. 0385- 477 33 744 und E-Mail: Naturschutzstation@NABU-MV.de
Mehr Veranstaltungen
In der Naturschutzstation Schwerin organisiert der NABU Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Die Veranstaltungsangebote sind vielfältig. Eine Übersicht über aktuelle Termine finden Sie hier. Mehr →