Naturschutzstation Schwerin
Seit 2015 betreibt der NABU die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →
160 Kilo Müll sammelten die freiwillen Helferinnen und Helfer am Ufer des Schweriner Innensees ein. Foto: Eva Rieber
20. März 2023 - „Wer mit offenen Augen durch die Natur geht, sieht nicht nur, wie der Frühling eingekehrt ist, sondern auch, was sich im Laufe des Jahres an Müll angesammelt hat“, sagt Eva Rieber vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. „Abfälle in der Natur sind nicht schön fürs Auge, aber viel schlimmer ist, dass so mancher Müll eine Gefahr für Wildtiere darstellt“, sagt Eva Rieber vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. Und auch die Umwelt leidet: Der Großteil der Abfälle, die in der Natur landen, ist nicht biologisch abbaubar, sondern wird mit der Zeit nur optisch immer kleiner. Aus der Umwelt verschwinden dieser Müll und seine Rückstände aber nicht. Die Folgen sind noch weitgehend unerforscht.
Treffpunkt für die geplante Müllsammelaktion mit dem NABU am 25. März ist 10 Uhr der Parkplatz der AOK am Grünen Tal. „Von dort werden wir in kleinen Gruppen losziehen und der Natur etwas Gutes tun“, so Eva Rieber. Müllgreifer, Säcke und Eimer werden bereitgestellt. „Bitte an gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sowie Arbeits- oder Gartenhandschuhe denken. Wir freuen uns auf viele helfende Hände.“
Um die Aktion besser planen zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten, entweder per E-Mail an naturschutzstation@nabu-mv.de oder telefonisch unter 0385/47733744.
Seit 2015 betreibt der NABU die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →