NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Umweltbildung
  4. Naturschutzstation
  • Naturschutzstation Schwerin
  • Jetzt bewerben: FÖJ in der Naturschutzstation Schwerin
  • Bundesfreiwilligendienst in der Naturschutzstation Schwerin
  • Freiwilligendienste in der Naturschutzstation Schwerin
  • Naturnahes Gärtnern - Seminare 2022
  • (Wild-)Bienenprojekte für Kita und Grundschule
  • Unsere Kooperationspartner
  • Mitmachen in Schwerin
  • Naturspiele für draußen und drinnen
  • LandArt - Kunst in und mit der Natur
  • Seminare für Pädagoginnen und Pädagogen
  • Naturschutzstation erhält Spende von Scheunenverein
  • Fledermauskästen geschenkt
  • Sommerferienprogramm in der Naturschutzstation
  • Kreativ in der Natur
  • Mit allen Sinnen in der Natur
  • Hornissen in der Naturschutzstation
  • Volunteer Day in der Naturschutzstation
  • Ehrenamtsfest in der Naturschutzstation
  • Naturerfahrungen - achtsam und spielerisch
  • Wildbienen erleben und schützen
  • Frühjahrsputz in Schwerin
  • Badesalz, Lippenbalsam & Co. - natürlich selbstgemacht
  • Grüne Zeichenutensilien selbst gemacht
Vorlesen

Gewässer erleben und schützen

Aktuelle Ausstellung in der Naturschutzstation Schwerin

Die aktuelle Ausstellung in der Naturschutzstation Schwerin beschäftigt sich mit den Lebewesen in und am See und den Folgen der Verschmutzung und Vermüllung.

Gewässerausstellung in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Eva Rieber

Gewässerausstellung in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Eva Rieber

14. Juni 2021 - Gewässer erleben und schützen ist das Thema der aktuellen Ausstellung in der Naturschutzstation Schwerin. In dieser gibt es viel über Tiere und Pflanzen im Schweriner See herauszufinden: Welche Entenarten kommen am Schweriner See vor? Welche kleinen Tierchen verstecken sich unter der Wasseroberfläche? „Daneben setzen wir jedoch auch einen starken Fokus auf die Gefährdungen von Gewässern, etwa durch Müll, wie Zigarettenkippen und Plastik“, erklärt Eva Rieber vom NABU Mecklenburg-Vorpommern. „In der Ausstellung befindet sich ein Gefäß mit Zigarettenstummeln, die am Zippendorfer Strand, also in direkter Gewässernähe, gesammelt wurden. Die Besucher dürfen hier schätzen, um wie viele es sich handelt und wie viel Liter Wasser durch das Aufsammeln gerettet wurden“, so Rieber. Auch über das Maskottchen der Ausstellung, die Blessralle Blessi, deren Verwandte den Schweriner See bevölkern, erfährt man so einiges.

Für junge Gewässerentdecker gibt es einige interaktive Bereiche, in denen sie puzzelnd oder malend Interessantes über Gewässer herausfinden können. Für Erstaunen sorgen Müllfunde aus dem Schweriner See: ein Teil davon ist im Müllmonster vor der Naturschutzstation zu sehen. Weitere, zum Teil überraschende Funde wurden in der Naturschutzstation in Szene gesetzt. Ein Quiz, das durch die Ausstellung führt, motiviert auch die Ausstellungsmuffel unter den Kindern, Neues auf spielerische Weise herauszufinden.

Schon im Vorfeld der Ausstellung wurden Schulklassen und Kindergartengruppen dazu aufgerufen, sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit dem Schweriner See zu beschäftigen. Vier eingereichte Beiträge wurden ausgezeichnet. Nun sind die vier Gewinnerprojekte des Frei-Zeit-Horts, der Neumühler Strolche, des Pädagogiums und der Fritz-Reuter-Schule in den kommenden Wochen Teil der Ausstellung und können von Besuchern der Naturschutzstation bewundert werden.

Der Eintritt in die Ausstellung im Rahmen der Öffnungszeiten der Naturschutzstation ist frei. Für Gruppen empfiehlt sich eine vorherige Anmeldung. Erwachsene Besucher müssen einen aktuellen negativen Coronatest vorweisen und sich über die LucaApp oder eine handschriftliche Liste registrieren.

Die Ausstellung wird gefördert im Rahmen des Projekts „Ferne nahe Welt“ durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE), die Umweltstiftung Michael Otto sowie die Stiftung Umwelt und Naturschutz MV.


Mehr zum Projekt

Wettbewerbsbeitrag der Kita Neumühler Strolche zum Schweriner See
Monster, Frösche und die Chemie des Sees

Das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin freut sich, dass trotz der pandemiebedingten Einschränkungen einige Schulen, Hortgruppen und Kindergärten aus Schwerin am Wettbewerb „Unser Schweriner See“ des NABU Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen haben. Mehr →

Keschern am See erlaubt einen Blick unter die Wasseroberfläche. Foto: Eva Rieber
Lebensraum See: Ferne nahe Welt

Aus den Augen aus dem Sinn. Nach diesem Motto werden Meere, aber auch Seen und Flüsse häufig ohne schlechtes Gewissen zur Müllentsorgung genutzt. Was unter der Wasseroberfläche ist, bleibt für viele verborgen. Äußerlich ist dem Gewässer oft nichts anzumerken. Mehr →

Mehr zur Station

Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer
Naturschutzstation Schwerin

Seit Mai 2015 ist die Naturschutzstation im Schweriner Stadtteil Zippendorf wieder für Interessierte geöffnet. Der NABU betreibt jetzt die Station und organisiert dort zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Mehr →

Die Naturschutzstation Schwerin im April - Foto: Katja Burmeister
Veranstaltungen der Naturschutzstation

In der Naturschutzstation Schwerin organisiert der NABU Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen zu den verschiedensten Naturthemen. Die Veranstaltungsangebote sind vielfältig. Eine Übersicht über aktuelle Termine finden Sie hier. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse