NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NAJU
  • Die NAJU in Mecklenburg Vorpommern
Vorlesen

NAJU-Ortsgruppen in MV

Naturschutz braucht Nachwuchs

Im NABU Mecklenburg-Vorpommern gibt es über das Land verteilt mehrere aktive NAJU-Gruppen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam Spannendes in der Natur entdecken können. Hier stellen wir die einzelnen Gruppen vor.

NAJU Anklam

Die NAJU-Kindergruppe in Anklam hat ihr Zuhause im Interkulturelle Bahnhofsgarten des Projektes Demokratiebahnhof gefunden.
Mit viel Freude gestalten und bespielen hier Kinder zwischen 6-12 Jahren gemeinsam den Garten und entdecken Natur mitten in der Stadt.

NAJU Anklam


NAJU Greifswald

Unterwegs mit der NAJU Greifswald - Foto: Lea Becker

Unterwegs mit der NAJU Greifswald - Foto: Lea Becker

Die NAJU-Kindergruppe „Die Löwenzähne“ ist seit Jahren in Greifswald aktiv. Junge Naturforscher zwischen 6-12 Jahren entdecken und erleben gemeinsam mit viel Spaß und Abenteuer die Natur. Dazu sind wir, wann immer es das Wetter zulässt, zusammen draußen. Wir machen viele Spiele, beobachten Tiere und Pflanzen und anderes Spannendes in der Natur; wir experimentieren, basteln und werken.

NAJU Greifswald


NAJU Rostock

Erlebnisse mit der NAJU Rostock - Foto: Bärbel Plich

Erlebnisse mit der NAJU Rostock - Foto: Bärbel Plich

Zu gemeinsamen Naturerlebnissen und um sich aktiv für den Erhalt einer intakten Natur und Umwelt einzusetzen, treffen sich junge Menschen in der Region Rostock in NAJU Rostock. Die Kindergruppe „Rudi Rotbein“ zieht einmal im Monat hinaus. Dabei begleitet sie oft NABU-Fachleute oder kümmert sich um ihre Nistkästen im IGA-Park. Die Jugendlichen pflegen ihren NAJU-Garten, unterstützen junge Naturforscher und organisieren sich Ausflüge ins Grüne. In der Hochschulgruppe engagieren sich nicht nur Studierende. Demos, Vorträge und die Organisation weiterer Aktionen stehen auf ihrer Agenda.

NAJU Rostock


NAJU Stralsund

Naturerlebnisse im Kleingarten mit der NAJU Stralsund - Foto: Finn Viehberg

Naturerlebnisse im Kleingarten mit der NAJU Stralsund - Foto: Finn Viehberg

DU möchtest den Verlauf der Jahreszeiten hautnah erleben? Etwas säen, pflanzen, wachsen sehen, ernten, essen und verarbeiten? Draußen an der frischen Luft bei Wind und Wetter arbeiten? Den Vögeln beim Brüten und der Aufzucht ihrer Jungen zusehen, Insekten und andere Tiere beobachten, einen Blühstreifen pflegen? Du hast Lust am Keschern am Wasser, bist aber auch bereit Müll aus der Natur zu sammeln? Dann komme zu uns, den "Ohrenknieper", denn all das und vieles mehr kannst Du in einem 500 qm großen (Klein-)garten in Stralsunds ältestem Kleingartenverein und drumherum erleben. Wir treffen uns immer montags alle 1-2 Wochen.

NAJU Stralsund


NAJU Tribsees

NAJU Tribsees - Foto: Birgit Possehl

NAJU Tribsees - Foto: Birgit Possehl

Alle Kinder ab sechs Jahre können mit uns gemeinsam die Natur schützen lernen. Auf den Wiesen im Trebeltal, im Wald oder im BIOTOP gibt es spielerisch und praktisch viel Spaß beim Entdecken.
Mit der Biberburg haben wir ein Hauptquartier, in dem Seminare stattfinden. Von hier starten wir zu Vogelberingungs- und Artenschutzaktionen, auch zusammen mit den Fachleuten vom NABU Tribsees.
Mit Exkursionen, Basteln oder Beobachten von Tieren und Pflanzen erforschen wir unsere Umwelt.
Macht doch mit!

NAJU Tribsees


NAJU-Gruppe gründen?

Wer Interesse hat, in MV eine weitere NAJU-Gruppe mit Kindern und Jugendlichen zu gründen, erhält Informationen bei NABU-Landesgeschäftsführerin Dr. Rica Münchberger. Kontakt: Tel. 0385-5938980, E-Mail: LGS@NABU-MV.de


Mehr Informationen

NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender
Die Naturschutzjugend (NAJU)

In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen pflanzen wir Bäume schützen Vögel & Fledermäuse oder machen auch mal eine Schlammschlacht beim Anlegen von Teichen. Mehr →

NAJU-Kindergruppe mit Becherlupen - Foto: NABU/Franz Fender

Mitmachen

mehr
NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender

Spenden für die NAJU

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse