NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Mitgliederblatt
        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern

        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Engagierte Feldherpetologin im 87. Lebensjahr verstorben

        Abschied von Feldherpetologin Ingelore Nerge Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Transparenz
      • Nachruf
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit der App „Vielfalt erforschen“ auf der Suche nach heimischer Tier- und Pflanzenwelt

        Mit der App „Vielfalt erforschen“ Beobachtungen melden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten

        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktueller Tipp
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU unterstützt Klage der Umweltrechtsorganisation aufgrund Missachtung europäischer FFH-Richtlinie

        NABU unterstützt Klage wegen Missachtung der FFH-Richtlinie Mehr →

      • Tipps für Baufamilien
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Landkreisen VG und MSE Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten!

        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
      • Aktionen & Projekte
      • Vielfalt schützen
      • Batnight
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Lebensraum Kirchturm
      • Insektensommer
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Aktionen & Projekte
  3. Ferne nahe Welt
  • Von Monstern, Fröschen und der Chemie des Sees
Vorlesen

Mach mit für einen sauberen Strand!

Infotafel am Zippendorfer Strand aufgestellt

Das NABU-Team in der Naturschutzstation Schwerin hat eine Infotafel am Strand aufgestellt, die über die Gefährdung durch zurückgelassenen Müll für Tier und Natur informiert und zeigt, wie man es besser machen kann.

Melanie Frank (li.) und Eva Rieber freuen sich über den Aufbau der von ihnen konzipierten Infotafel am Zippendorfer Strand in Schwerin. Foto: Manuela Heberer

Melanie Frank (li.) und Eva Rieber freuen sich über den Aufbau der von ihnen konzipierten Infotafel am Zippendorfer Strand in Schwerin. Foto: Manuela Heberer

15. November 2021 - Wusstest du, dass eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe bis zu 40 Liter Wasser vergiften kann? Oder, dass Plastikmüll in der Natur nicht biologisch abbaubar ist? Wissenswerte Antworten auf diese Fragen liefert ab sofort eine Infotafel am Zippendorfer Strand, die der NABU Mecklenburg-Vorpommern dort aufgestellt hat. „Durch unsere Arbeit in der direkt am Zippendorfer Strand gelegenen Naturschutzstation fiel uns auf, wieviel Müll an manchen Tagen achtlos am Strand zurückgelassen wird“, erzählt NABU-Mitarbeiterin Eva Rieber. „Für uns war das Anlass, ein Umweltbildungsprojekt zu starten, in dem wir den Schweriner See aus einer andern Perspektive in den Mittelpunkt stellen.“ So beleuchtet das NABU-Projekt „Lebensraum See – Ferne nahe Welt“ nicht nur die eher unbekannten Seebewohner unter Wasser, sondern sensibilisiert auch für alltägliche Gefährdungen unserer Gewässer.

„Wir haben zum Beispiel den Müll am Zippendorfer Strand etwas genauer unter die Lupe genommen und mussten leider feststellen, dass auch an unserem Strand Zigarettenkippen der häufigste Müll ist, was auch dem weltweiten Trend entspricht“, erklärt Eva Rieber. „Das erschreckt besonders, wenn man weiß, welches Gefahrenpotenzial diese kleinen Zigarettenstummel bergen. Denn kaum jemand weiß, dass nur ein einziger davon bis zu vierzig Liter Wasser vergiften kann.“ Mit der neuen Aufstelltafel am Zippendorfer Strand möchte der NABU über diese und weitere Gefährdungen des Sees aufklären, die von jedem ganz leicht vermieden werden können. „Wir sind der festen Überzeugung, dass Aufklärung hier mehr bewirken kann als Verbote“, so Eva Rieber.

Die Infotafel wurde erstellt im Rahmen des von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) und der Umweltstiftung Michael Otto geförderten Projekts „Lebensraum See – Ferne nahe Welt“.


Mehr zum Projekt

Mehr zum Thema

Zigaretten am Strand von Sylt - Foto: NABU/Kim Detloff
Zigarettenstummel am Strand

Wir finden sie leider überall: An der deutschen Ostseeküste machen Zigarettenkippen ungefähr neun Prozent aller Müllfunde aus. Beim deutschlandweiten Küstenputztag im Jahr 2020 wurden mehr als 9.300 Zigarettenstummel gesammelt und entsorgt. Das muss sich ändern. Mehr →

Aktuelle Ausstellung

Insektenausstellung in der Naturschutzstation Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Insekten im Fokus

Die aktuelle Ausstellung in der Naturschutzstation Schwerin beschäftigt sich mit Insekten, ihrer Gefährdung und ihrem Schutz.

mehr

auf dem Laufenden Bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Straße 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29
LGS@NABU-MV.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Jobs
  • NABU-Naturtelefon
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturbasteltipps
  • Heilpflanzenporträts
  • Biber in Mecklenburg-Vorpommern
  • Wildbienen
  • Tagfalter
  • Vogelkunde
  • Balkon & Garten

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version