Aktionsprogramm Nachhaltige Landwirtschaft
Verbände legen Bestandsaufnahme zur derzeitigen Form der Landnutzung vor



Aktionsprogramm Nachhaltige Landwirtschaft
Landesweite Fachtagung am 25. Februar in Schwerin
Vertreter von 13 verschiedenen Verbänden, Institutionen und Einzelpersonen haben das Aktionsprogramm Nachhaltige Landwirtschaft M-V herausgegeben. Auch der NABU Mecklenburg-Vorpommern hat bei der inhaltlichen Erstellung mitgewirkt. Gemeinsam ist allen Herausgebern die große Sorge um die Zukunft der wertvollen Natur- und Kultur-Landschaft Mecklenburg- Vorpommerns.
Das Aktionsprogramm ist das Ergebnis eines zweijährigen Arbeitsprozesses der sogenannten "Greifswalder Gruppe". In 24 Textbeiträgen und insgesamt sieben Kapiteln ist auf 114 Seiten eine Bestandsaufnahme der zurzeit vorherrschenden industriellen Pflanzen- und Tierproduktion und deren Folgen für die öffentlichen Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und Biodiversität in Mecklenburg-Vorpommern entstanden.
Ziel des Aktionsprogramms ist es, eine gesamtgesellschaftliche Debatte über den gegenwärtigen und zukunftsfähigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen anzustoßen.
NABU, BUND, Deutscher Tierschutzbund und weitere Mitglieder der Perspektivkommission Land- und Ernährungswirtschaft MV haben im Januar 2015 eine eigene Analyse für eine nachhaltige Landwirtschaft in MV vorgelegt. Mehr →