NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Aktuelles
        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung

        Bilanz des Erreichten und Neustart unter neuer Führung Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Stadt und Landkreis Rostock Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Bauen
  • Siedlung und Bauen
  • Tierfallen beim Bauen vermeiden
  • Tipps für Naturfreunde mit Bauplänen
Vorlesen

Tipps für Naturfreunde mit Bauplänen

Broschüre für ökologisch interessierte Baufamilien erschienen

Mit der „Erinnerungshilfe für Vielentscheider/innen“ will der NABU Mecklenburg-Vorpommern Baufamilien unterstützen, bei der Haussanierung oder beim Neubau auch an wildlebende Pflanzen und Tiere zu denken.

Baufamilien-Ratgeber des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Baufamilien-Ratgeber des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ökologisches Bauen und Renovieren lässt sich nicht nur auf das Haus mit seinen Wänden, dem Dach und den Fenstern reduzieren. Dazu gehört auch der Wohnbereich im und ums Haus. Im neuen Baufamilien-Ratgeber werden u.a. Niststeine, Fassaden- und Dachbegrünung sowie das Thema Lichtverschmutzung durch Gartenbeleuchtung näher angesprochen. Außerdem finden sich darin Informationen zur Regenwassernutzung auf dem eigenen Grundstück sowie die Verwendung von Steinen und Holz als Strukturelemente im Garten.

„Die Broschüre soll helfen, eigene Baupläne aus ökologischer Sicht zu betrachten und auf Themen aufmerksam machen, die sonst vielleicht in der Fülle der Planungen untergehen würden“, so Landschaftsökologin Juliane Brasch vom NABU Mecklenburg-Vorpommern.


1.5 MB - Baufamilien-Ratgeber zum Download

Die Printausgabe des Baufamilien-Ratgebers kann beim NABU Mecklenburg- Vorpommern bestellt werden (E-Mail: LGS@NABU-MV.de).

Für Rückfragen: Juliane Brasch, NABU-Büro Greifswald, Tel.: 03834-7 737 883 bzw. Mobil: 0170-6164613, E-Mail: Juliane.Brasch@NABU-MV.de


Mehr zum Thema

Baustelle - Foto: Manuela Heberer
Tierfallen beim Bauen vermeiden

Beim Bauen sind fast immer sind auch Tiere betroffen, wenn zum Beispiel alte Häuser saniert oder auf unbebauten Brachen neue Häuser gebaut werden. Wir zeigen, wie Gefahrenquellen für Wildtiere vermieden werden können. Mehr →

Einfamilienhausbebauung und Anwohnerparkplatz - Foto: Helge May
Bauen & Siedlung

Wir leben und arbeiten in Städten oder Dörfern und verbringen unsere Freizeit dort. Doch wie lebendig und lebenswert sind diese? Wie gesund und zukunftsfähig sind unsere Häuser? Wie attraktiv, vielfältig, anregend und sicher ist unser unmittelbares Umfeld? Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse