Gemeinschaftsgarten startet in die Saison
„Bunte Flora“ in der Greifswalder Südstadt für Interessierte und Aktive offen
Neben der Reparatur des Gartenhausdaches sowie dem Bau von Hochbeeten und Kompostboxen ist auch die Ausbesserung des Gartenzaunes an verschiedenen Stellen geplant. „Bei allen Aktivitäten freuen wir uns über freiwillige Helfer“, sagt Juliane Brasch vom NABU Mecklenburg-Vorpommern, die das Projekt initiiert hat. „Auch wer uns in anderer Form unterstützen möchte oder im Gemeinschaftsgarten einfach nur die Beine oder die Seele fernab der alltäglichen Belastungen baumeln lassen möchte, ist herzlich willkommen.“
Menschen ganz verschiedener Generationen und Herkunft tummeln sich auf dem ca. 120 m² großen Areal in der Greifswalder Südstadt, um gemeinsam an der frischen Luft zu gärtnern, zu bauen, zu spielen, zu planen oder sich zu erholen. Der Gemeinschaftsgarten existiert seit gut einem Jahr und es wurde Dank der Peter-Warschow-Sammelstiftung und der aktiven Helfer bereits viel geschafft. „Durch eine Zuwendung aus dem Ortsteilbudget wird es uns nun möglich sein, das Dach der Gartenlaube zu erneuern“, freut sich Juliane Brasch. Dies ist notwendig, um weiterhin alle für die Gartenarbeit benötigten Geräte trocken lagern zu können.
Öffnungszeiten
Für Interessierte ist der Garten in geraden Kalenderwochen samstags von 10-12 Uhr und in ungeraden Kalenderwochen mittwochs von 16-17 Uhr geöffnet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind häufig Aktive im Garten anzutreffen. „Jeder ist herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam zu gärtnern oder sich ein Bild von der gemeinschaftlichen Arbeit zu machen“, so Juliane Brasch. Der Garten befindet sich in der Makarenkostraße direkt neben der Kita Makarenko und angrenzend an das Berufsbildungswerk. Nähere Infos sind zu finden unter: www.nabu-greifswald.de
Mehr Infos
In der heutigen Gesellschaft sind Naturerfahrungen in vielen Lebensbereichen nur eingeschränkt möglich. Der NABU schafft im Rahmen eines Projektes Naturerlebnisräume als Gestaltungselemente der Außengelände von Kitas, Schulen und öffentlichen Räumen. Mehr →