Bilanz der Wintervogelzählung in MV
Zweithöchste Teilnehmerzahl seit Beginn der Aktion



Haussperling - Foto: NABU/Hartmut Mletzko
22. Februar 2022 - 4.262 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählten vom 6. bis 9. Januar die Wintervögel in Gärten und Parks im Nordosten. Das ist nach dem vergangenen Rekordjahr die zweithöchste Teilnehmerzahl seit Beginn der bundesweiten Aktion.
Weiterhin auf einem niedrigen Niveau im Vergleich zum langjährigen Mittel blieben dagegen die Vogelzahlen, die dem NABU aus fast 3.000 Gärten in Mecklenburg-Vorpommern gemeldet wurden. Die Gesamtzahl liegt mit 45,5 Vögeln pro Garten weiterhin deutlich unter dem langjährigen Mittel von 48,5.
Die Rangliste führt wie in den Jahren zuvor der Haussperling an. Als zweithäufigstes wurde wieder der Feldsperling gesichtet. Danach folgen Kohlmeise, Amsel und Blaumeise. Auf den Plätzen sechs bis zehn folgen Grünfink, Elster, Buchfink, Rotkehlchen und Ringeltaube. Der am weitesten verbreitete Wintervogel in MV bleibt die Amsel – sie wurde in 91 Prozent der Gärten im Nordosten gezählt. Nach ihr folgt wieder die Kohlmeise, die in 88 Prozent der Gärten vertreten war.
Insgesamt mehr Waldvögel zu Gast
Auffällig bei der diesjährigen Zählaktion ist, dass vor allem typische Waldarten wie Buntspecht, Buchfink und Kernbeißer häufiger beachtet wurden. Der Buchfink schaffte es sogar erstmals seit 2017 wieder in die Top-Ten-Liste. Vermutlich sind sie wegen des Wetterumschwungs und vielleicht auch aufgrund einer geringeren Menge an Baumsamen besonders häufig in die Gärten und an die Futterstellen gekommen.
Bei den Meisen ist dagegen wie schon in den Jahren zuvor ein leichter Abwärtstrend zu beobachten. Ganz anders sieht es bei der Amsel aus, ihre Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr etwas verbessert. Der Art hatte das Usutu-Virus zwischenzeitlich zugesetzt.
Zählergebnisse
Auf der interaktiven Karte können Sie zu allen Arten und Orten die Werte ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu sehen waren. Im Tabellenreiter neben der Karte finden Sie zusätzlich alle Details zu den Vogeldaten. Mehr →
Nächste Mitmachaktion
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreund*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Mehr →