NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Mitgliederblatt
        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern

        Das Mitgliederblatt des NABU Mecklenburg-Vorpommern Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Engagierte Feldherpetologin im 87. Lebensjahr verstorben

        Abschied von Feldherpetologin Ingelore Nerge Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Transparenz
      • Nachruf
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit der App „Vielfalt erforschen“ auf der Suche nach heimischer Tier- und Pflanzenwelt

        Mit der App „Vielfalt erforschen“ Beobachtungen melden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten

        Beobachtungskalender für ausgewählte Tagfalterarten Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktueller Tipp
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU unterstützt Klage der Umweltrechtsorganisation aufgrund Missachtung europäischer FFH-Richtlinie

        NABU unterstützt Klage wegen Missachtung der FFH-Richtlinie Mehr →

      • Tipps für Baufamilien
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Landkreisen VG und MSE Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten!

        Helfen Sie uns, die Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern zu retten! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
      • Aktionen & Projekte
      • Vielfalt schützen
      • Batnight
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Lebensraum Kirchturm
      • Insektensommer
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. NABU-Aktivitäten
  4. Turmfalke & Schleiereule
  • Turmfalke & Schleiereule
  • Schleiereulen-Monitoring
Vorlesen

Schleiereulen-Monitoring in MV

Datenerhebung durch interessierte Ehrenamtliche

Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich am landesweiten Monitoring der Schleiereule zu beteiligen. Jede Information über beobachtete Bruten ist wichtig. Aber auch Meldungen über unbesetzte Nistkästen sind wertvoll und runden das Gesamtbild ab.

Schleiereulen-Monitoring in MV

Datenerhebung für Interessierte

Schleiereule

Schleiereule - Foto: Ingo Ludwichowski

Alle Interessierten haben die Möglichkeit sich am landesweiten Monitoring der Schleiereule zu beteiligen. Jede Information über beobachtete Bruten ist wichtig. Aber auch Meldungen über unbesetzte Nistkästen sind wertvoll und runden das Gesamtbild ab. Schließlich macht es einen Unterschied, ob man mit Gewissheit sagen kann, dass ein Brutplatz besetzt oder nicht besetzt war. Wird bei unbesetzten Brutplätzen keine "Nullzählung" erfasst, bleibt unklar, ob der Standort überhaupt kontrolliert wurde.

Dazu stehen hier die vom Artbearbeiter Andreas Hofmann bereitgestellten Erfassungsbögen zum herunter laden bereit:


67 KB - Erfassungsbogen A
61 KB - Erfassungsbogen B


Bitte senden sie die ausgefüllten Bögen an:
NABU-Ortsgruppe Neubrandenburg
Andreas Hofmann
Feldmark 7
17034 Neubrandenburg
Email: Andreas Hofmann, Schleiereulen-Monitoring

oder an den

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin
Email: lgs@NABU-MV.de


Mehr zum Thema

Schleiereule - Foto: Ingo Ludwichowski
Schleiereulenkasten-Betreuer gesucht

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern sucht weiterhin Naturschützer, die sich ehrenamtlich für den Schleiereulenschutz einsetzen möchten. Dabei ist ein hohes Maß an selbständigem Organisationsvermögen und Begeisterung vonnöten. Mehr →

Schleiereule - Foto: Ingo Ludwichowski
Turmfalke & Schleiereule

Wer sich heute mit Artenschutz auseinandersetzt, befasst sich nicht zwangsläufig mit Elefanten, Nashörnern und Delfinen. Auch bei uns in Mecklenburg-Vorpommern kann viel zum Schutz der heimischen Tiere und Pflanzen beigetragen werden. Mehr →

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Mecklenburg-Vorpommern auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Straße 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29
LGS@NABU-MV.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

Telefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Jobs
  • NABU-Naturtelefon
  • Shop
  • Termine
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Naturbasteltipps
  • Heilpflanzenporträts
  • Biber in Mecklenburg-Vorpommern
  • Wildbienen
  • Tagfalter
  • Vogelkunde
  • Balkon & Garten

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71430609672045381601

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version