Mecklenburg-Vorpommern zählt zu den storchenreichen Bundesländern. Obwohl der Bestand der Weißstörche in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist, brüten in MV nach Brandenburg die zahlreichsten Horstpaare. Die Erfassung der Bruterfolge sowie die Pflege und Sicherung der Horststandorte ruhen genauso auf den Schultern des Ehrenamtes, wie die Öffentlichkeitsarbeit und der Versuch einen besseren Schutz Adebars und seiner Lebensräume zu erreichen.
Auf ihrer Internetseite informiert die NABU-Landesarbeitsgruppe Weißstorchschutz aktuell und umfassend über den faszinierenden Vogel. Bei Fragen zum Weißstorchschutz finden Sie hier auch die Kontaktdaten der ehrenamtlich tätigen Weißstorchbetreuer.