NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Energie
  3. Erneuerbare Energien & Energiewende
  • Erneuerbare Energien & Energiewende
  • Windkraft und Artenschutz
  • Windkraft auf Kosten des Artenschutzes?
Vorlesen

Erneuerbare Energien & Energiewende



Schreiadler bei der Bodenjagd - Foto: NABU/Thomas Krumenacker

Windkraftplanung gefährdet Schreiadler

Ignoranz gegenüber Artenschutzrecht prägt Genehmigungspraxis

Der NABU kritisiert die häufige Missachtung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen insbesondere in Brutrevieren des seltenen Schreiadlers. Aktuelle Beispiele aus Mecklenburg-Vorpommern werden in der Fachzeitschrift „Der Falke“ erörtert. Mehr →

Windräder - Foto: Helge May

Windkraft auf Kosten des Artenschutzes?

Land will Mindestabstände von Windkraftanlagen senken

Mecklenburg-Vorpommern trägt als wichtiger Verbreitungsschwerpunkt eine besondere Verantwortung für Greifvogelarten wie Rotmilan, Schreiadler und Seeadler. Jetzt will das Land die Mindestabstände von Windkraftanlagen zu Lebensräumen dieser Arten absenken. Mehr →

Mehr zum Thema

Windkraft - Foto: Ingo Ludwichowski
Naturverträgliche Energiewende

Naturschutzbelange werden bei der Umsetzung der Energiewende nicht ausreichend berücksichtigt. Ein Umdenken ist notwendig! Der NABU bietet hierzu Unterstützung bei der Planung und der Forschung für die Umsetzung der naturverträglichen Energiewende an. Mehr →

Atomkraftwerk Biblis in Südhessen - Foto: Helge May
Atomausstieg - was kann ich selbst tun?

Jeder kann dazu beitragen, dass der Atomausstieg in Deutschland näher rückt. Statt auf Atomkraft als Brückentechnologie zu setzen, sollten eine verbesserte Energieeffizienz und das Energiesparen höchste Priorität haben. Hierzu eine Reihe praktischer Tipps. Mehr →

Geothermie-Anlage in den USA - Foto: USGS
Erneuerbare Energie aus der Tiefe

Das Potenzial der Geothermie übertrifft die von der Menschheit benötigte Energie um ein Vielfaches. Es ist jedoch nur schwer zu erschließen. Dennoch kann Geothermie zur klimafreundlichen Energieversorgung beitragen. Mehr →

Termine

10.06. 10:00 Uhr

Exkursion Zicker Berge
18586 Gager

13.06. 10:00 Uhr

Naturwanderung am Riedensee
18225 Kühlungsborn West

17.06. 09:00 Uhr

Orchideenwanderung am Santower See
23936 Warnow

17.06. 10:30 Uhr

Wildbienen und Wespen an der Steilküste
18586 Klein Zicker

20.06. 10:00 Uhr

Steinreich am Riedensee
18225 Kühlungsborn West

28.06. 15:00 Uhr

Muschelstunde am Meeressaum
18225 Kühlungsborn West

02.07. 09:00 Uhr

Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen

04.07. 10:00 Uhr

Natur erleben am Riedensee
18225 Kühlungsborn West

08.07. 09:00 Uhr

Wiesenmahd Santower See
23936 Warnow

08.07. 20:30 Uhr

Fledermausnacht
18609 Prora

21.07. 10:00 Uhr

Natur erleben am Riedensee
18225 Kühlungsborn West

28.07. 10:00 Uhr

Natur erleben am Riedensee
18225 Kühlungsborn West

04.08. 21:00 Uhr

Fledermausnacht Alter Friedhof
19053 Schwerin

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse