NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Landesstorchenvater im 100. Lebensjahr verstorben

        Landesstorchenvater im 100. Lebensjahr verstorben Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit der App „Vielfalt erforschen“ auf Wildbienensuche gehen

        Mit der App „Vielfalt erforschen“ Beobachtungen melden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU sammelt Erfahrungsberichte für mehr Sichtbarkeit der Möglichkeiten

        NABU sammelt Erfahrungsberichte für mehr Sichtbarkeit Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs im Landkreis Rostock, Bützow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Kleidung und Textilien
  • Am grünen Faden
  • Alter Stoff – Neues Design
  • Naturfarben – Bunte Farben aus heimischen Pflanzen
  • Filzwerkstatt: Sitzkissen filzen
  • Eco Printing: Naturstoffe nachhaltig verändern
  • Zero Waste Nähwerkstatt – Nachhaltige Ideen für ausrangierte Kleider
  • Gesucht: Erlebnisse mit Färberpflanzen
  • Solarfärben – Färben mit Sonnenkraft
  • Natürliche Fasern - Verdrehen und verbinden
  • Küchenfarben – Färben mit Zwiebelschalen, Rote Bete & Co
  • Schülerinnen stellen Upcycling-Spielzeug für Tiere her
  • Textil-Upcycling - Nützliche Dinge für den Alltag
Vorlesen

Schülerinnen stellen Upcycling-Spielzeug für Tiere her

Schul-AG im NABU-Projekt / Übergabe der Spenden an Tierheim Schwerin

Mehrere Wochen haben Schülerinnen der sechsten Klasse der Stralendorfer Schule daran gearbeitet, aus Stoffresten Spielzeug für Hunde und Katzen herzustellen. Ende Oktober haben sie ihre Kreationen nun dem Schweriner Tierheim in Warnitz übergeben.

Übergabe des Upcycling-Spielzeugs beim Tierheim Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Übergabe des Upcycling-Spielzeugs beim Tierheim Schwerin - Foto: Manuela Heberer

06. November 2023 - Mitgebracht hatten die Schülerinnen neben ihrem selbstgeknüpften Spielzeug für die Tiere auch Futterspenden, die die ganze Schule gesammelt hat. Tierheimleiterin Ilka Dittberner freute sich über den Besuch und das Engagement der Kinder und zeigte ihnen bei einem kleinen Rundgang das Tierheimgelände und die dort lebenden Tiere. Die einzelnen Schicksale erzeugten mächtig Betroffenheit, umso mehr freuten sich die Schülerinnen, den Tieren mit ihren selbstgemachten Spielzeugen etwas Gutes zu tun. Diese wurden direkt von drei Welpen ausprobiert, die derzeit im Tierheim untergebracht sind. Die fünf Stralendorfer Mädchen waren ganz verzückt von den quirligen Hundekindern.


Upcycling-Hundespielzeug kommt gut an im Tierheim Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Upcycling-Hundespielzeug kommt gut an im Tierheim Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Entstanden ist die Idee für das Upcycling-Hundespielzeug im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit dem NABU, der mit seinem Nachhaltigkeitsprojekt „Am grünen Faden“ die Wiederverwertung gebrauchter Textilien und den sparsamen Umgang mit Ressourcen in den Fokus rückt. NABU-Projektmitarbeiterin Melanie Frank hat dafür eine Kooperation mit der Stralendorfer Schule geschlossen und trifft sich dort einmal pro Woche mit den Schülerinnen zum gemeinsamen Austausch und zur praktischen Umsetzung eigener Ideen. Schnell einigten sie sich auf das Thema Tierschutz und recherchierten, welche Spielzeuge geeignet sind und wie man diese aus Stoffresten und alten Textilien herstellen kann. Die bunten Stoffknochen und Schnüffelteppiche kamen gut an bei den tierischen Bewohnern und die Schüler*innen freuten sich sichtlich darüber.


Mehr zum Projekt

Pflanzengefärbte Naturstoffe - Foto: Melanie Frank
Am grünen Faden

Knapp die Hälfte aller Kleidungsstücke schlummern einmalig oder ungetragen in den Kleiderschränken der Menschen. Mit diesem Projekt wollen wir dazu anregen, dieses Konsumverhalten zu überdenken und Ideen für andere Wege vorschlagen. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Graugänse am Zippendorfer Strand in Schwerin - Foto: Katja Burmeister

Newsletter des NABU Mecklenburg-Vorpommern

Ja, ich möchte mehr Tipps und Infos rund um Natur und Umwelt erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse