NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Gruppen vor Ort
  4. Orni-Gruppe Schwerin
  • Interesse an Ornithologie?
  • Feldlerchenkartierung auf dem Segelflugplatz
Vorlesen

Interesse an Ornithologie?

Die Schweriner Orni-Gruppe trifft sich einmal im Monat

Einmal pro Monat treffen sich ornithologisch Interessierte aus Schwerin und Umgebung, um gemeinsam auf Exkursionen zu gehen und gemeinsam ehrenamtlich aktiv zu sein.

Mit Spaß am gemeinsamen Hobby der Ornithologie trifft sich die Schweriner Orni-Gruppe einmal pro Monat in der Naturschutzstation oder an anderen Orten in und um Schwerin. Gemeinsam geht es auf Exkursionen zu wunderschönen Gegenden Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gruppe ist darüber hinaus ehrenamtlich aktiv. Innerhalb Schwerins und Umgebung kartieren sie z. B. Mehlschwalben, Möwenbruten auf Dächern, Turmfalken, Feldlerchen in Pinnow, unterstützen das NABU-Projekt zum Schutz von Kiebitzen im Siebendörfer Moor bei Schwerin, die Wasservogelzählung am Burgsee in Schwerin und betreuen den Artenschutzturm am Wohngebiet Sodemannscher Teich.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen.

Ansprechpartner:
Benjamin Weigelt
Tel.: 0385-477 33 744
E-Mail: benjamin.weigelt@nabu-mv.de


Aktuelles Aus der Gruppe

Ein Neuntöter am Rande des Segelflugplatzes Pinnow - Foto: Wolfgang Schmidt

Feldlerchenkartierung auf dem Flugplatz

Schweriner Orni-Gruppe erfasst Vorkommen geschützter Arten

Neben Feldlerchen fühlen sich offenbar auch Goldammern, Neuntöter und Steinschmätzer auf dem Segelflugplatz in Pinnow bei Schwerin wohl. Das hat die diesjährige Zählung der Schweriner Orni-Gruppe ergeben. Mehr →

Siebendörfer Moor bei Schwerin - Foto: Manuela Heberer

Weniger Kiebitze als erwartet

Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

Nachdem zu Beginn der Brutsaison mehrere Kiebitzmännchen bei ihren Balzflügen beobachtet wurden, blieb die erhoffte Sichtung von Nestern bzw. brütenden Kiebitzen im Siebendörfer Moor gänzlich aus. Im nächsten Jahr soll das Projekt angepasst und fortgeführt werden. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse