NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Naturschutzstation
        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen

        Natur- und Umweltbildung an den Schweriner Seen Mehr →

      • Trauer um verdiente Mitglieder
        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland

        Herber Verlust für den Kranichschutz in Deutschland Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Gruppen vor Ort
      • Fachgruppen
      • Naturschutzjugend (NAJU)
      • Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern
      • Transparenz
      • Aktionen & Projekte
      • Umweltbildung
      • Naturschutzstation Schwerin
      • Mitgliederblatt "Naturschutz MV"
      • Publikationen
      • NABU-Naturbeobachter
      • Jobbörse
      • NABU-Naturtelefon
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU bittet Auto- und Radfahrer um Rücksicht während der Amphibienwanderung

        Jährliche Amphibienwanderung zu Laichgewässern startet bald Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet

        Erste Saison des Kiebitzschutzprojekts in Schwerin beendet Mehr →

      • Themen
      • Artenschutz
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten und Spinnen
      • Pflanzen
      • Sonstige Arten
      • Aktionen & Projekte
      • App "Vielfalt erforschen"
      • Kiebitzschutz
      • Schwalbenschutz
      • Schreiadlerschutz
      • Tagfalterschutz
      • Biber in MV
      • Wölfe in MV
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download

        Führungskonzepte als Leitfaden zum Download Mehr →

      • Gewässer schützen
        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen

        Verseuchte Strände durch achtlos weggeworfene Kippen Mehr →

      • Themen
      • Naturschutz
      • Wälder
      • Ostsee
      • Schutzgebiete
      • Jagd
      • Landwirtschaft
      • Aktionen & Projekte
      • Schatz an der Küste
      • Lebensraumschutz
      • Dünenheide
      • Renaturierung Maibach
      • Streuobst in MV
      • Naturnah gärtnern
      • Naturschutzgebiete entdecken
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig

        Fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung ist rechtswidrig Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU-Tipps für Baufamilien

        NABU-Tipps für Baufamilien Mehr →

      • Themen
      • Energie
      • Abfall & Recyling
      • Bauen
      • Ökologisch leben
      • Gesellschaft & Politik
      • Beteiligungen & Klagen
      • EU-Förderung in MV
      • Schwerpunkt
      • Windkraft & Artenschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktuelle News
        Unterstützer für regionale Natur- und Artenschutzprojekte gesucht

        Werbeteam unterwegs in Rostock, Güstrow und Umland Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Spendenaufruf: Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse!

        Helfen Sie mit beim Schutz unserer Vögel und Fledermäuse! Mehr →

      • Themen
      • Spenden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv vor Ort
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Freiwilligendienste
      • Meermacher
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Aktionen & Projekte
  • Leben am Limit
  • Dünenheide
  • Leben am Limit
  • Schatz an der Küste
  • Lebensräume schaffen
  • Naturerlebnisräume
  • Natur findet Stadt
  • Viel & Meer
  • GewässErLeben
  • Artenschwund ist ungesund
  • Ferne nahe Welt
  • Ökologische Ernährung
  • Ein Familientag rund um Biene & Co.
  • Der Boden - Missachtete Ressource?
  • Ein neues Verhältnis zur Ernährung
  • Ackerland im Ausverkauf
Vorlesen

Ein Familientag rund um Biene & Co.

Bienenaktionstag für die ganze Familie in Wismar

Viele Fragen rund um Biene & Co. stehen beim Bienenaktionstag im Mittelpunkt, zu dem das Filmbüro MV und der NABU Mecklenburg-Vorpommern am 28. März nach Wismar einladen.

Wildbiene an Wiesenschaumkraut - Foto: Helge May

Wildbiene an Wiesenschaumkraut - Foto: Helge May

Wie unterscheiden sich Wildbienen und Honigbienen? Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten gibt es? Warum brauchen Wildbienen ein Hotel? Welche Pflanzen mögen Bienen am liebsten und wie gestalte ich meinen Garten bienenfreundlich? Diese und weitere Fragen rund um Biene & Co. stehen beim Bienenaktionstag im Mittelpunkt, zu dem das Filmbüro MV und der NABU Mecklenburg-Vorpommern am 28. März nach Wismar einladen.

Los geht es um 10 Uhr. Die Gäste werden erfahren, wie leicht eine Wildbienennisthilfe entstehen kann und bekommen praktische Tipps für die bienenfreundliche Gartengestaltung. Es gibt Infos mit Pflanzenbeispielen und Pflanzlisten, Tipps vom Imker sowie eine kleine Auswahl an bienenfreundlichen Pflanzen und unterschiedliche Bienenprodukte zum Kauf. Am Glücksrad kann man sein Wissen testen und natürlich wird man dafür auch belohnt. Auch der Bau eines eigenen Vogelnistkastens ist möglich. Um 14 Uhr wird dann der Film "More than Honey" im Kino im Filmbüro gezeigt.
Der Eintritt ist frei (inklusive Filmvorführungen). Ein Getränkeangebot & Würstchen und Gemüse vom Grill stehen zu kleinen Preisen bereit. Produkte am Verkaufsstand sind extra zu bezahlen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Filmbüro MV statt und ist Teil des NABU-Projektes "Leben am Limit", das von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) gefördert wird. Ziel ist es, die Bevölkerung über die jetzige Form der konventionellen Landnutzung mit ihren vorwiegend negativen Folgen für Natur- und Artenschutz zu informieren und die entsprechenden Hintergründe aufzuzeigen. Mit den Veranstaltungen werden eine Reihe unterschiedlicher Aspekte aus ökologischer und gesellschaftlicher Sicht beleuchtet. So stehen neben dem Thema Bienenschutz auch Veranstaltungen zur Saatgutsicherheit, solidarischen Landwirtschaft sowie der Ressource Boden auf dem Plan.


Mehr zum Thema

Honigbiene an Krokus - Foto: Helge May
Paradiesische Gärten für Mensch und Tier

In jedem Garten gibt es ein fast unerschöpfliches Potenzial, um etwas Gutes für die Bienen zu tun. Haben Sie keine Angst vor Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen! Diese meist harmlosen und ungefährlichen Hautflügler leisten unschätzbare Dienste in der Natur. Mehr →

Honigbiene auf Fenchel - Foto: Helge May
Keine Angst vor Bienen!

Bei den NABU-Projekttagen erfahren Kinder und Erzieher bzw. Lehrer auf spielerische Weise, warum die Menschen die Bienen brauchen und was jeder zum Schutz der Biene tun kann. Mehr →

Maisanbau - Foto: Ingo Ludwichowski
Leben am Limit

Ziel des NABU-Projektes ist es, die Bevölkerung über die jetzige Form der konventionellen Landnutzung mit ihren vorwiegend negativen Folgen für Natur- und Artenschutz zu informieren und die entsprechenden Hintergründe aufzuzeigen. Mehr →

Adresse & Kontakt

NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wismarsche Str. 146
19053 Schwerin

Telefon 0385.59 38 98-0 | Fax - 29

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Transparenz

Top-Themen

Wölfe in MV
Vögel
Bienenschutz
Bildungsangebote

Spenden für die Natur

GLS Bank Bochum
IBAN: DE71 4306 0967 2045 3816 01
BIC: GENODEM1GLS


  • Presse